Mehrfachsatz erstellen – Luminex xPONENT 3.1 Benutzerhandbuch
Seite 138

Luminex xPONENT 3.1 Softwarehandbuch
126
Anwendung eines Kits funktioniert nur, wenn das Kit bereits installiert ist. Sie können
die Informationen jedoch auch manuell eingeben.
15.Wenn Sie kein Kit verwenden, geben Sie die entsprechenden Informationen in die
Abschnitte Standard Information (Norminformationen) und Control Information
(Kontrollinformationen) ein. Die Anzahl von Normen und/oder Kontrollen in diesen
Abschnitten ist auf dem Register Settings (Einstellungen) im Abschnitt Analysis
Settings (Analyseeinstellungen) definiert. Wenn Ihr Satz Kontrollen verwendet, geben
Sie die entsprechenden Werte für Expected Values (Erwartete Werte) ein. Klicken
Sie in der Liste Show (Zeigen) auf Low Value (Niedriger Wert), und geben Sie den
niedrigen Wert für jeden Analyten ein. Klicken Sie in der Liste Show (Zeigen) auf
High Value (Hoher Wert), und geben Sie den hohen Wert für jeden Analyten ein.
Reagenziendaten werden für einen standardmäßigen Satz nicht benötigt, es sei denn,
der Benutzer möchte die Analysefunktion verwenden.
16.Klicken Sie auf Next (Weiter). Das Register Plate Layout (Anordnung der Platte)
wird geöffnet.
•
Um Kavitätenbefehle hinzuzufügen, klicken Sie auf die entsprechenden Kavitäten und
markieren sie als unbekannte, Standard-, Kontroll-, Hintergrund- oder Waschbefehle. Sie
können auch Befehle löschen, die Sie hinzugefügt haben, sowie die Anfangsposition auf
der Platte ändern. Falls Sie die Analyse wiederholen möchten, ändern Sie Replicate
Count (Replikatanzahl) auf die entsprechende Anzahl und Grouping (Gruppierung) auf
die bevorzugte Gruppierungsmethode.
•
Um Wartungsbefehle hinzuzufügen, wählen Sie den gewünschten Befehl aus der
Liste. Wählen Sie die Kavität, auf die Sie den Befehl anwenden möchten, und wählen
Sie dann Before well command (Vor-Kavität-Befehl) oder After well command
(Nach-Kavität-Befehl). Wenn Sie mit mehr als einer Platte arbeiten, wählen Sie die
Liste Plate (Platte). Hier können Sie eine Platte hinzufügen, die Reihenfolge der
Platten ändern und alle Platten per Bildlauf durchsuchen.
•
Wenn Sie der Platte Befehle hinzufügen, erscheinen diese in der Liste Command
Sequence (Befehlssequenz). Hier können Sie jeder der Kavitäten eine ID zuordnen.
Sie können auch eine ID-Liste importieren und Ihre Befehle nach oben und nach unten
verschieben, um die Reihenfolge zu ändern, in der diese aufgenommen werden.
Zu weiteren Informationen siehe „Register „Plate Layout“ (Anordnung der Platte)“ auf
Seite 24.
17.Klicken Sie auf Single Step (Schrittweise), um die beiden ersten Kavitäten
aufzunehmen und die Aufnahme dann zu unterbrechen.
18.Klicken Sie auf Run Batch (Satz ausführen), um die Aufnahme auszuführen, oder auf
Save (Speichern), um den Satz für einen späteren Zeitpunkt zu speichern.
HINWEIS:
Wenn der Satz sich über mehr als eine Platte erstreckt, wird die
Schublade automatisch herausgeschoben, wenn alle festgelegten
Kavitäten aufgenommen worden sind. Ein Dialogfeld mit der
Aufforderung, die nächste Platte einzuführen, wird eingeblendet.
Mehrfachsatz erstellen
Ein Mehrfachsatz besteht aus mehreren Sätzen, die nacheinander bearbeitet werden
sollen. Sie können einem Mehrfachsatz weitere anstehende Sätze aus der Datenbank
hinzufügen. Sie können auch einen neuen Satz erstellen, um ihn der Datenbank für den
Mehrfachsatz hinzuzufügen. Sie können falls erforderlich beliebig viele Sätze aufnehmen.
Die Software schränkt die Anzahl der Sätze in Mehrfachsätzen nicht ein.
Sie müssen sicherstellen, dass die Sätze auf eine Platte passen. Nach dem Hinzufügen
jedes Satzes fügt die Software automatisch den nächsten Satz der ersten Kavität der
nächsten Spalte oder Zeile hinzu (je nach Richtung der Platte), solange Platz auf der