Luminex xPONENT 3.1 Benutzerhandbuch
Seite 56

Luminex xPONENT 3.1 Softwarehandbuch
44
Sowohl das Histogramm als auch der Punktgraph verfügen über Schaltflächen, mit denen
Sie die Standardansicht ändern können:
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Maximize (Maximieren), um den Graphen so zu
vergrößern, dass er das ganze Fenster ausfüllt. Verwenden Sie in der maximierten
Ansicht die Schieber, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Um zur
Standardansicht zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Minimize
(Minimieren).
•
Wenn die Anzeige des Histogramms oder des Punktgraphs auf eine andere Ansicht
umgestellt worden sind (z.B. Progress [Fortschritt], Well Report [Kavitätsbericht]),
klicken Sie auf Default (Standard), um zu den Standardanzeigen von Histogramm und
Punktgraph zurückzukehren.
Histogramm. Die Standardposition des Histogramms ist im Bereich unten links im
Register Current Batch (Aktueller Satz). Der Doublet Discriminator (Doublet-
Discriminator – DD) wird auf der X-Achse angezeigt. Ereignisse werden auf der
Y-Achse angezeigt. Doublets erscheinen, wenn zwei Kügelchen zusammenhaften und zu
unerwünschten Ergebnissen führen. Wenn Sie das Gate auswählen, werden 2 senkrechte
rote Strichlinien angezeigt. Diese stellen Gate-Positionen dar, die vom Protokoll
vorbestimmt sind. Nachdem das Gate eingestellt ist, wird alles, was sich außerhalb
davon befindet, ignoriert. Bei Sätzen, die unter Verwendung eines bestehenden Protokolls
erstellt werden, kann das Gate während der Ausführung des Satzes nicht verändert
werden. Bei neuen Sätzen, die unter Verwendung eines neuen Protokolls erstellt
werden, kann das Gate während der Ausführung des Satzes verändert werden.
Alle Veränderungen, die während der Ausführung neuer Protokollsätze am Gate
vorgenommen werden, wirken sich unverzüglich auf die graphische Anzeige von
Punktgraph und Histogramm aus. Außerdem wirken sich Veränderungen, die während
der Ausführung neuer Protokollsätze am Gate vorgenommen werden, auf die Aufnahme
für alle Kavitäten aus, die nach Vornahme der Änderung begonnen wird. Während der
Ansicht gespeicherter Satzdaten kann das Gate geändert werden, um die Auswirkungen
zu prüfen. Nur die graphische Anzeige des Punktgraphs und des Histogramms wird für
gespeicherte Sätze beeinflusst, nicht jedoch die aufgenommenen Daten.
HINWEIS:
Gate-Positionen hängen von der Pufferzusammensetzung ab.
Alle Änderungen an der Pufferzusammensetzung in Ihrem Assay
können zu einer unterschiedlichen optimalen Gate-Position führen.
Klicken Sie innerhalb des Histogrammbereiches mit der rechten Maustaste, um auf
folgende Optionen zuzugreifen:
•
X Axis (X-Achse) – Verwenden Sie diese Funktion, um die X-Achse auf folgende
Optionen zu ändern: Doublet Discriminator (Doublet-Discriminator), Reporter 1
(Reporter 1), Classification 1 (Bestimmung 1), und Classification 2 (Bestimmung 2).
Doublet-Discriminator ist die Standardeinstellung.
HINWEIS:
Sie können die X-Achse des Histogramms zum Zweck der
Fehlersuche und -behebung ändern. In allen anderen Fällen
verwenden Sie ausschließlich die Standardeinstellungen.
•
Gate (Gate) – Zum Anzeigen, Erstellen, Löschen oder Verschieben des Gate. Sie
können die Gates auch verschieben, indem Sie auf die roten Linien auf dem
Histogramm klicken und diese ziehen.
•
Autoscale (Automatische Skalierung) – Klicken Sie auf diese Funktion, um die
Höchstanzahl der Ereignisse, die auf der Y-Achse angezeigt werden, automatisch zu
skalieren. Klicken Sie während der Aufnahme auf diese Funktion, um die Y-Achse neu
zu skalieren.
•
Set Scale (Skalierung einstellen) – Das Dialogfeld Set Scale (Skalierung einstellen)
wird eingeblendet. Stellen Sie die Höchstanzahl an Ereignissen ein und klicken Sie auf
OK. Der Standardwert für die Anzahl der Ereignisse ist 60.