Luminex xPONENT 3.1 Benutzerhandbuch
Seite 73

61
Navigation in der Software
ABBILDUNG 36.
Register „Settings“ (Einstellungen)
Auf diesem Register sind folgende Auswahloptionen enthalten:
Felder „Name“ und „Description“ (Beschreibung). Geben Sie in die entsprechenden
Felder einen Namen bzw. eine Beschreibung ein.
Acquisition Settings (Aufnahmeeinstellungen). Verwenden Sie diesen Abschnitt für
folgende Einstellungen:
•
Bead Type (Art der Kügelchen) – Wählen Sie entweder MicroPlex (Norm-) oder
MagPlex (magnetische) Kügelchen aus.
•
Volume (Volumen) – Hierbei handelt es sich um das Volumen, das zur Analyse vom
Instrument in das System gesaugt wird. Geben Sie das gewünschte Probenvolumen in
Mikrolitern ein. Verwenden Sie Werte von 10 bis 200 µl für Mikrotiterplatten mit
96 Kavitäten. Um das Ansaugen von Luft zu vermeiden, fügen Sie zusätzlich zum
Probenumfang noch mindestens 25 µl in die Probenkavität hinzu. Der standardmäßige
Wert beträgt 50 µl.
•
Timeout (Zeitüberschreitung) – Wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus, um diese
Funktion zu aktivieren. Die Aufnahme wird gestoppt, wenn der Zeitüberschreitungs-
Grenzwert erreicht ist. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 250 Sekunden ein.
•
XY heater (XY-Heizvorrichtung) – Wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus, um die
XY-Heizplatte zu aktivieren. Geben Sie den gewünschten Wert in Grad Celsius in das
Feld ein. Der Temperaturbereich reicht von 35 bis 60 °C mit einem Erhöhungswert von
jeweils 0,5.
WARNUNG:
Wenn Daten aufgenommen werden, bevor die Heizplatte die
erforderliche Temperatur erreicht hat, können die Testergebnisse
beeinträchtigt werden.
•
DD gating (DD-Gating) – Verwenden Sie diese Option, um die Mindest- und
Höchstwerte für das DD-Gating einzustellen. Verwenden Sie Werte im Bereich
zwischen 0 und 32767. Geben Sie in das erste Feld den Mindestwert ein. Geben Sie