Modell 3000ta-xl installation – Teledyne 3000TA-XL - Trace oxygen analyzer Benutzerhandbuch
Seite 30

Modell 3000TA-XL
Installation
3-6
2000 Bernt GmbH, Düsseldorf / München
Systemfehler:
# Wird aktiviert, wenn ein oder mehrere Parameter der Stromversorgung
fehlerhaft sind
# Wird aktiviert, wenn der Selbsttest Fehler ergibt
# Ist fest als normal angezogen und speichernd konfiguriert
# Kann nicht deaktiviert werden
Der Systemfehler wird zurückgesetzt, indem man zuerst die Stromversorgung durch Drücken der
Standby-Taste abschaltet und anschließend das Gerät durch erneutes Drücken der Standby-Taste
zusammen mit einer beliebigen anderen Taste AUSSER System wieder einschaltet.
Weitere Details sind in Kapitel 4, Abschnitt 4-5, zu finden.
Tabelle 3-2: Alarmrelaiskontakte
Pin Funktion
45
Alarmrelais 1 , Ruhekontakt (NC)
28
Alarmrelais 1 , gemeinsamer Kontakt (C)
46
Alarmrelais 1 , Arbeitskontakt (NO)
42
Alarmrelais 2 , Ruhekontakt (NC)
44
Alarmrelais 2 , gemeinsamer Kontakt (C)
43
Alarmrelais 2 , Arbeitskontakt (NO)
36
Systemfehler , Ruhekontakt (NC)
20
Systemfehler , gemeinsamer Kontakt (C)
37
Systemfehler , Arbeitskontakt (NO)
Digitaleingänge zur Fernkalibrierung: Diese Eingänge benötigen Logikpegel von 0V (aus)
und max. 24VDC (ein) zur Fernsteuerung der
Kalibrierung. (Siehe auch: Protokoll der
Fernkalibrierung).
In Tabelle 3-3 sind die Pinbelegungen aufgeführt.
Nullpunkt:
Potentialfreier Eingang. 5 bis 24 Volt zwischen den
⊕
- und ! - Anschlüssen
schalten den Analysator in den ZERO-Modus. Jede der beiden Leitungen kann an
der Signalquelle wahlweise auf Masse gelegt werden. 0 bis 1 Volt zwischen den
Anschlüssen ermöglichen die Beendigung des ZERO-Modus nach erfolgter
Nullpunktkalibrierung. Ein synchrones Signal muß gleichzeitig ein eventuell
vorhandenes externes Nullgasventil entsprechend öffnen und schließen. Die
internen Ventile der -C - Option des 3000TA-XL arbeiten automatisch.
Bereich (Span): Potentialfreier Eingang. 5 bis 24 Volt zwischen den
⊕
- und ! - Anschlüssen
schalten den Analysator in den SPAN-Modus. Jede der beiden Leitungen kann an
der Signalquelle wahlweise auf Masse gelegt werden. 0 bis 1 Volt zwischen den
Anschlüssen ermöglichen die Beendigung des SPAN-Modus nach erfolgter
Bereichskalibrierung. Ein synchrones Signal muß gleichzeitig ein eventuell
vorhandenes externes Spangasventil entsprechend öffnen und schließen. Die
internen Ventile der -C - Option des 3000TA-XL arbeiten automatisch.