Modell 3000ta-xl betrieb, 8 der analysemodus, 9 ausgangssignale – Teledyne 3000TA-XL - Trace oxygen analyzer Benutzerhandbuch
Seite 51

Modell 3000TA-XL
Betrieb
2000 Bernt GmbH, Düsseldorf / München 4-17
Setzen Sie mit den
<>
-Tasten die Markierung auf
AUTO.
Mit den
∆∇
-Tasten können Sie nun zwischen
AUTO, FX/LO, FX/MED und FX/HI umschalten
(Auto / niedriger / mittlerer / hoher Meßbereich):
L-1 M-10
H-100 Mode-FX/LO
oder
L-1 M-10
H-100 Mode-FX/MED
oder
L-1 M-10
H-100 Mode-FX/HI
Drücken Sie Escape, um mit dem festeingestellten Meßbereich in den Analyze-Modus
zurückzukehren.
Bemerkung: Wenn der Analysator mit einem fest eingestellten Meßbereich arbeitet
und die Konzentration den maximalen Meßwert dieses Bereiches
überschreitet, geht das analoge Ausgangssignal bei 1 V bzw. 20 mA in
die Sättigung. Die Digitalanzeige und die Ausgabe über die RS232-
Schnittstelle zeigen aber weiterhin den genauen Wert an, ohne
Rücksicht auf den analogen Ausgangswert.
4.8 Der
Analysemodus
Normalerweise schalten alle Funktionen nach Beendigung der entsprechenden Operation zurück in
den Analyze-Modus. In vielen Fällen gelangt man auch durch Drücken der Escape-Taste zurück in
die Analyze-Funktion. Alternativ kann man jederzeit die Analyze-Taste drücken, um in den normalen
Meßbetrieb zurückzugelangen.
4.9 Ausgangssignale
Das Standardmodell des 3000TA-XL ist mit zwei 0-1 V- und zwei potentialfreien 4-20 mA
Analogausgängen auf der Rückseite des Geräts ausgestattet, jeweils einer für den
Konzentrationswert und einer für die Meßbereichsidentifizierung.
Das Ausgangssignal für die Konzentration ist linear über den gewählten Ausgangsbereich. Wenn der
Analysator beispielsweise auf einen Bereich von 0-100 ppm O
2
eingestellt wurde, dann ergeben sich
folgende Ausgangssignale: