Verdrahtung ausgang 2, Abbildung 2.8a – mechanisches relais, Abbildung 2.8b – halbleiterrelais – Watlow Series 93 Benutzerhandbuch
Seite 14: Abbildung 2.8c – logikausgang

2 . 8
■
I n s t a l l a t i o n u n d V e r d r a h t u n g
W a t l o w - S e r i e 9 3
Verdrahtung Ausgang 2
Abbildung 2.8a – Mechanisches Relais
93_ B- 1 _ D _ - 00_ _
Typ C, 5 A
Mindestlaststrom:
100mA bei 5V
Î (DC)
Abbildung 2.8b – Halbleiterrelais
93_ B- 1_ K _- 00_ _
0,5A (nur AC-Lasten)
Abbildung 2.8c – Logikausgang
93_ B- 1_ C _ - 00_ _
7
ungeregelt
V+
V—
6
Interne Schaltung
Externe
Last
7
6
-
+
Externe
Last
7
SS2
SS2
1
Sicherung
L1
L2
Filter (optional)
6 COM
NC 1
7 NO
L1
L2
Externe
Last
Sicherung
Filter (optional)
HINWEIS:
Eine erfolgreiche
Installation erfordert vier
Schritte:
• Auswahl der
Hardwarekonfiguration
und Typennummer des
Reglers (Anhang);
• Auswahl eines
Meßfühlers (Kapitel 2 und
Anhang);
• Installation und
Verdrahtung des Reglers
(Kapitel 2);
• Konfiguration des
Reglers (Kapitel 3, 4 und
5).
HINWEIS:
Ausgang ist bei
Alarmbedingung im
offenen Zustand.
HINWEIS:
Die Schaltung induktiver
Lasten (Relaisspulen,
Magnetspulen usw.) mit
dem mechanischen
Relais, Schaltgleichstrom
oder Halbleiterrelais-
Ausgangsoptionen
erfordert den Einsatz
eines RC-Filters.
Watlow führt RC-Filter der
Marke Quencharc, ein
Warenzeichen von ITW
Paktron, im Angebot.
Watlow-Teilenummer
0804-0147-0000.
∫
WARNUNG: Zur
Vermeidung von
Stromschlag müssen bei
der Verdrahtung und beim
Anschluß dieses Geräts
an eine Stromquelle und
an elektrische Meßfühler
oder Peripheriegeräte die
entsprechenden
Sicherheitsrichtlinien
Nach VDE eingehalten
werden. Eine
Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann
Verletzungen oder den
Tod zur Folge haben.