Technische daten – Watlow Series 93 Benutzerhandbuch
Seite 44

Technische Daten (2178)
Regelmodus
•
Mikroprozessorverarbeitete, vom Benutzer wählbare
Regelparameter
•
Ein Eingang, zwei Ausgänge
•
Anfahrrampe zum Sollwert: 0 bis 9999°C pro Stunde
•
Selbstoptimierung im Heiz- und Kühlmodus
Prüfzeichen
•
CE, UL 508, c-UL gemäß
Genauigkeit
•
Eich- und Abgleichgenauigkeit: ± 0,1% des Regelbereichs
bzw. ± 1 LSD bei Umgebungstemperatur 25°C ± 3°C
•
Genauigkeitsbereich: 540°C Minimum
•
Temperaturstabilität: ± 0,1°C bei 1°C Änderung der
Umgebungstemperatur
•
Spannungsstabilität: ± 0,01% des Bereichs / % der
Netzspannung
Eingang
•
Thermoelemente, geerdete oder ungeerdete Fühler
•
2-Leiter und 3-Leiter Pt 100, geeicht nach DIN 3850
(0,003850
Ω
/
Ω
/°C) oder JIS 3916 (0,003916
Ω
/
Ω
/°C)
•
Prozeßgrößen (Analogeingang) 4-20mA bei 5
Ω
Eingangswiderstand oder 0-5V bei 10k
Ω
Eingangswiderstand
•
Schutz des Regelkreises durch Unterbrechung der
Regelausgänge oder wahlweisem stoßfreiem Übergang zu
manueller Regelung
•
Anzeige in °C, °F oder Prozeßeinheiten, vom Benutzer
wählbar
Meßbereich
• Thermoelemente
Typ J
0
bis
750°C
Typ K
-200
bis
1250°C
Typ N
0
bis
1250°C
Typ S
0
bis
1450°C
Typ T
-200
bis
350°C
• Widerstandsfühler
Pt 100 1°
-200
bis
700°C
Pt 100 0.1°
-128.8
bis
537.7°C
• Prozeßeingang
4-20mA bei 5
Ω
-999
bis
9999 Einheiten
0-5V
Î dc bei 10k
Ω
-999
bis
9999 Einheiten
1. Regelausgang (Heizen oder Kühlen)
•
Elektromechanisches Relais
•
Logikausgang
• 4-20mA
•
Halbleiterrelais
2. Regelausgang (Heizen, Kühlen oder Alarm)
•
Elektromechanisches Relais
•
Logikausgang
•
Halbleiterrelais
Technische Daten der Ausgänge
•
Elektromechanisches Relais, Form C, 5A bei 120/240V
Å
ac
oder 30V
Î dc Maximum, nur für ohmsche Lasten, ohne
Kontaktunterdrückung.
•
Logikausgang, nicht isoliert, minimale Einschaltspannung:
3V
Î dc bei min. 500
Ω
Lastwiderstand; maximale
Einschaltspannung: 12V
Î dc bei unendlichem Laststrom
•
4-20mA, nicht isoliert, bei 0 - 800
Ω
Lastwiderstand
•
Halbleiterrelais, Form A, 0,5A bei min. 24V
Å ac, max.
265V
Å ac, optoisoliert, ohne Kontaktunterdrückung, nur
für ohmsche Lasten, Sperrbereich 31M
Ω
.
Einstellungsmöglichkeiten
Ausgang 1: vom Benutzer wählbar als
•
EIN/AUS, P, PI, PID, Heizen oder Kühlen
•
Einstellbare Schalthysterese: 1 bis 55°C
•
Proportionalband: 0 bis 555°C oder 0,0 bis 999,9% des
Einstellungsbereichs
Integrationshäufigkeit: 0 (AUS) oder 0,01 bis 99,9 Minuten
pro Wiederholung
Nachstellzeit: 0 (AUS) oder 0,01 bis 9,99 Wiederholungen
pro Minute
Vorhaltezeit: 0 (AUS) oder 0,01 bis 9,99 Minuten
Zykluszeit: 0,1 bis 999,9 Sekunden
Ausgang 2: vom Benutzer wählbar als
•
Regelausgang mit entgegengesetztem Verhalten wie
Ausgang 1, Heizen oder Kühlen
•
Prozeß- oder Abweichungsalarm
•
Alarmfunktion mit unabhängigen Ober- und Untergrenzen
•
Schalthysterese: 1 bis 9999° oder Prozeßeinheiten
Netzanschluß
•
100 bis 240V
Å ac (85 bis 264VÅ ac); 50/60Hz ±5%
•
12 bis 24V
‡ ac/dc (10 bis 26V‡ ac/dc); 50/60Hz ±5%
•
5VA maximale Energieaufnahme
•
Datenspeicherung bei Netzausfall
Betriebsbedingungen
•
0 bis 65°C bei 115V
Å ac Netzspannung
•
0 bis 60°C bei 230V
Å ac Netzspannung
•
relative Feuchtigkeit 0 bis 90%, nicht kondensierend
•
Lagertemperatur: -40 bis 70°C
Anschlüsse
•
Schraubklemmen
Abmessungen
Höhe
53 mm
Breite
53 mm
Gesamttiefe
119 mm
Einbautiefe
104 mm
Gewicht
0.2 kg
A . 1 2
■
A n h a n g
W a t l o w - S e r i e 9 3
Technische Daten