HATZ Diesel 2G40 H Benutzerhandbuch
Seite 12

4.2.
Starten
Den Motor niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen
laufen lassen – Vergiftungsgefahr.
Vor dem Starten ist generell sicherzustellen,
dass sich niemand im Gefahrenbereich des
Motors bzw. Gerätes befindet und dass alle
Schutzvorrichtungen angebracht sind.
4.2.1. Vorbereitung zum Start
– Motor – wenn möglich – durch Auskuppeln
vom anzutreibenden Gerät trennen.
Gerät grundsätzlich auf Leerlauf schalten.
10
– Drehzahlverstellhebel „1“ je nach Möglichkeit
und Erfordernis entweder in 1/2 START- oder
max. START-Stellung bringen.
– Darauf achten, dass sich der Stophebel „2“ in
Ruhestellung „START“ befindet.
Start
Run
Stop
Start
Stop
11
Niemals Starthilfe-Sprays verwenden !
4.2.2. Starten mit elektr. Anlasser
– Startvorbereitungen, siehe Kap. 4.2.1.
12
– Startschlüssel bis Anschlag einstecken und
auf Stellung I drehen.
Ladeanzeigeleuchte „2“ und Öldruckanzeige
„3“ leuchten auf.
11