HATZ Diesel 2G40 H Benutzerhandbuch
Seite 22

Einstellung:
– Ventilspiel mit Fühlerlehre „5“ (0,10 mm)
prüfen (Bild 27, Kap. 3.1.).
– Bei erforderlicher Ventilspielkorrektur
Skt.-Mutter „6“ lösen und Einstellschraube „7“
so weit verdrehen, dass nach dem Wiederfest-
ziehen der Skt.-Mutter „6“ die Fühlerlehre „5“
mit gerade spürbarem Widerstand durchgezo-
gen werden kann (Bild 27).
– Deckel aufsetzen und gleichmäßig festziehen.
– Nach kurzem Probelauf Deckel auf Dichtheit
prüfen.
5.3.4. Kühlluftbereich reinigen
28
– Sämtliche Luftführungsteile abnehmen.
Trockene Verschmutzung:
– Alle Luftführungsteile, sowie den gesamten
Kühlluftbereich wie Zylinderköpfe, Zylinder und
Schwungradbeschaufelung trocken reinigen
und mit Pressluft ausblasen.
Bei Arbeiten mit Druckluft, Schutzbrille
tragen. Den Strahl nie auf Tiere, Men-
schen oder sich selbst richten !
Feuchte bzw. ölige Verschmutzung:
– Batterie abklemmen.
– Gesamten Bereich mit Reinigungslösung –
Kaltreiniger etc. – nach Vorschrift des Her-
stellers behandeln und anschließend mit
scharfem Wasserstrahl abspritzen.
Bauteile der elektrischen Anlage bei der
Motorreinigung nicht mit Wasserstrahl oder
Hochdruckstrahl abspritzen.
– Ursache der Verölung feststellen und Undicht-
heit durch HATZ-Servicestelle beseitigen
lassen.
Luftführungsteile wieder montieren.
Der Motor darf auf keinen Fall ohne
Luftführungsteile betrieben werden.
– Motor unmittelbar nach dem Zusammenbau
warmlaufen lassen, um Rostbildung zu ver-
meiden.
21