HATZ Diesel 4H50TIC Benutzerhandbuch
Seite 35

Übersicht
MAX
MIN
MAX
MIN
1
2
4
3
1
Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit
2
Verschlussdeckel
3
MAX - Maximaler Kühlflüssigkeitsstand
4
MIN - Minimaler Kühlflüssigkeitsstand
Vorgehensweise
Schritt
Tätigkeit
1
Verschlussdeckel (2) öffnen.
2
Bei HATZ Standardkühler: Kühlflüssigkeit bis zur MAX-Markie-
rung am Ausgleichsbehälter auffüllen.
Bei HATZ OpenPowerUnit Kühler: Kühlflüssigkeit bis zur Kante
des Rohrausschnitts auffüllen.
Aufbereiten der Kühlflüssigkeit siehe Kapitel 4.4 Kühlflüssigkeit,
Seite 23.
3
Verschlussdeckel (2) von Hand bis Anschlag festschrauben.
4
Motor starten (siehe Kapitel 7 Bedienung und Betrieb, Sei-
te 38).
5
Motor warmlaufen lassen, bis die Kühlflüssigkeit eine Tempera-
tur von ca. 85°C erreicht hat. Ab dieser Temperatur wird die
Kühlflüssigkeit durch das gesamte Kühlsystem gepumpt und
verdrängt restliche Luftblasen.
6
Motor abstellen und vollständig abkühlen lassen (siehe Kapitel 7
Bedienung und Betrieb, Seite 38).
7
Kühlflüssigkeitsstand nochmals überprüfen. Die Kühlflüssigkeit
muss zwischen der MIN- und MAX-Markierung zu sehen sein;
bei warmem Motor kann der Pegel auch etwas über der MAX-
Markierung stehen.
Transport, Montage und Inbetriebnahme
4H50TIC
36
Betriebsanleitung
HATZ