HATZ Diesel 4H50TIC Benutzerhandbuch
Seite 43

Schritt
Tätigkeit
2
Startschlüssel bis zum Anschlag einstecken und auf Stellung „I“
drehen.
Je nach Ausführung leuchten
▪ Ladekontrolle (10)
▪ Öldruckanzeige (9)
▪ Vorglühanzeige (6)
HINWEIS: Wenn die Motortemperaturanzeige (8) leuchtet, ist
die Kühlwassertemperatur unzulässig hoch. Motor nicht starten,
Ursache beseitigen.
Wenn die Vorglühanzeige (6) erlischt, mit Schritt 3 fortfahren.
3
Startschlüssel auf Stellung „I“ belassen, bis die Kraftstoff-För-
derpumpe hörbar abschaltet (ca. 30 Sekunden).
4
Startschlüssel auf Stellung „II“ drehen. Da sich noch Luft im
Kraftstoffsystem befindet, dauert der Startvorgang länger als üb-
lich.
5
Sobald der Motor läuft, Startschlüssel loslassen.
▪ Der Startschlüssel federt selbsttätig in Stellung „I“ zurück und
verbleibt während des Betriebs in dieser Stellung.
▪ Ladekontrolle (10) und Öldruckanzeige (9) erlöschen.
▪ Betriebsanzeige (11) leuchtet.
HINWEIS: Bei Erstbetrieb/nach Filterwechsel befindet sich Luft
im Kraftstoffsystem. Der Motor startet deshalb im Notprogramm
(reduzierte Leistung und Drehzahl).
6
Motor ca. 2 Minuten im Notprogramm laufen lassen, um sicher-
zustellen, dass sich keine Luft mehr im Kraftstoffsystem befin-
det.
7
Motor abstellen und mindestens 2 Minuten ausgeschaltet las-
sen. Beim nächsten Start läuft der Motor wieder im Normalpro-
gramm.
HINWEIS
i
▪ Bei eventuellen Unregelmäßigkeiten, Motor sofort abstellen.
▪ Störung lokalisieren und beheben.
▪ Details zu Fehlersuchmaßnahmen siehe Kapitel 9.1 Stö-
rungstabelle, Seite 87.
Bedienung und Betrieb
4H50TIC
44
Betriebsanleitung
HATZ