Betrieb – KROHNE OPTISYS CL 1100 DE Benutzerhandbuch
Seite 19
Advertising

BETRIEB
5
19
OPTISYS CL 1100
www.krohne.com
03/2012 - 4001833401 - MA OPTISYS CL 1100 R01 de
B3 Simulation I/O
B3.1 Stromausg. A
B3.2 Stromausg. B
B3.3 Stromausg. C
B3.6 Simulation R3 aus
B4 aktuelle
Werte
B4.1 Betriebsstunden
B4.2 Prozesseingang A
B4.2.1 Temperatur
B4.2.6 Konzentration
(Cl
2
/ClO
2
/O
3
)
B4.2.9 CPU Temp. (abhängig
von V-Nummer)
B4.2.11 Elektrodenstrom (µA)
B4.3 Prozesseingang B
B4.3.1 Temperatur
B4.3.2 pH
B4.3.9 CPU Temp. (abhängig
von V-Nummer)
B4.3.11 Elektrodenstrom (μA)
B5 Logbücher
B5.1 Statuslog
B5.2 Kalibrierlog
B6 Information
B6.1 C-Nummer
B6.2 Prozesseingang A
B6.3 Prozesseingang B
B6.4 SW.REV.MS
B6.5 SW.REV.UIS
B6.6 Electronic Revision ER
↓↑
↓↑
↓↑
↓↑
Messbetrie
b
Hauptmenü
Untermenü
Parameter
.book Page 19 Thursday, April 5, 2012 9:12 AM
Advertising
Zie ook andere documenten in de categorie KROHNE Ausstattung:
- BATCHFLUX 5500 C Quickstart DE (Seiten: 24)
- IFC 050 Converter Quickstart DE (Seiten: 28)
- IFC 100 Converter Quickstart DE (Seiten: 32)
- IFC 300 Converter Quickstart DE (Seiten: 68)
- OPTIFLUX 1000 Quickstart DE (Seiten: 20)
- OPTIFLUX 2000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4040C Quickstart DE (Seiten: 16)
- OPTIFLUX 5000 Flange Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 5000 Sandwich Quickstart DE (Seiten: 20)
- OPTIFLUX 6000 Quickstart DE (Seiten: 28)
- OPTIFLUX 7300 Quickstart DE (Seiten: 24)
- OPTIPROBE Quickstart DE (Seiten: 16)
- TIDALFLUX 2300 F DE (Seiten: 44)
- TIDALFLUX 2300 F Quickstart DE (Seiten: 28)
- WATERFLUX 3000 DE (Seiten: 40)
- WATERFLUX 3000 Quickstart DE (Seiten: 24)
- WATERFLUX 3070 DE (Seiten: 80)
- WATERFLUX 3070 Quickstart DE (Seiten: 32)
- USB ADAPTER PLUS EMF DE (Seiten: 16)
- IFC 300 Converter FOUNDATION FIELDBUS DE (Seiten: 86)
- OPTIFLUX 2000-4000 IECEx DE (Seiten: 16)
- OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000-7300-IFC 300 Ex DE (Seiten: 40)
- OPTIFLUX 2000-4000-5000-6000 -IFC 100 Ex DE (Seiten: 24)
- OPTIFLUX 4040 C Ex DE (Seiten: 20)
- H250 M9 ES DE (Seiten: 36)
- VA 40-VA 45 DE (Seiten: 36)
- H250 M10 ATEX II2G Ex d DE (Seiten: 16)
- H250 M10 ATEX II3D Ex t DE (Seiten: 16)
- H250 M40 ATEX II2D Ex t-II2G Ex d DE (Seiten: 20)
- H250 M40 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 20)
- H250 M40 ATEX II3G Ex nA DE (Seiten: 20)
- H250 M40 Ex II2G Reed DE (Seiten: 2)
- H250 M9 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- H250 M9S ATEX II3D Ex t-II3G Ex nA DE (Seiten: 20)
- DK 32-DK 34 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- DK 32-DK 34 ATEX II3G Ex nA-ic DE (Seiten: 16)
- DK 32-DK 34 Reed L Ex II2G EN (Seiten: 2)
- DK 32-DK 34 Reed S Ex II2G EN (Seiten: 2)
- DK 37-H250 M8 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- DK 46-47-48-800 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- ESK4 Ex II2G Ex i DE (Seiten: 12)
- ESKII ESK3 PA ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 12)
- GA 24 ATEX II2G Ex i DE (Seiten: 16)
- H250 M40 Safety V1 DE (Seiten: 20)