Betrieb – KROHNE OPTISYS CL 1100 DE Benutzerhandbuch
Seite 22

5
BETRIEB
22
OPTISYS CL 1100
www.krohne.com
03/2012 - 4001833401 - MA OPTISYS CL 1100 R01 de
5.2.3 Menü C, Setup
C1, Prozesseingang A
C1, Prozesseingang A
C1, Prozesseingang A
C1, Prozesseingang A
C2, Prozesseingang B
C2, Prozesseingang B
C2, Prozesseingang B
C2, Prozesseingang B
INFORMATION!
Der Messumformer ist mit zwei Prozesseingängen, A und B, ausgestattet. Für beide
Prozesseingänge steht in diesem Menü ein eigenes Untermenü zur Verfügung.
Prozesseingang A ist immer vorhanden, d.h. im Anschlussbereich ist immer eine Platine auf
dem Steckplatz "Pos.A" vorhanden. Der Steckplatz von Prozesseingang B besitzt nur beim Zwei-
Kanal-Messumformer eine Platine. Bitte beachten Sie, dass bei der Bestellung des Geräts
festgelegt wird, für welche Art Messung die Prozesseingänge auszulegen sind. Diese
Konfiguration kann später nicht mehr geändert werden.
INFORMATION!
Bitte beachten Sie, dass die optische Gestaltung einiger Untermenüs von der
Hardwarekonfiguration und dem (den) verwendeten Sensor(en) abhängt.
Level
Bezeichnung / Funktion Einstellungen / Beschreibungen
Prozesseingang A und B können entweder für Sensortyp 1 oder 2 sein. Weitere Informationen über Sensortyp 1 oder 2
sind im Handbuch des MAC 100 unter "Kombinationen für Sensoreingänge" enthalten. Prozesseingang A ist immer
vorhanden, Prozesseingang B kann vorhanden sein.
Bitte beachten: Der Austausch eines Sensors von Typ 1 mit einem Sensor von Typ 2 oder umgekehrt kann nur vom
Hersteller vorgenommen werden!
Das Menü variiert je nach in Schlitz A oder B angeschlossenem Sensor.
C1.1
C1.1
C1.1
C1.1
Parameter (Cl
2
/ClO
2
/O
3
)
Dieser Menüpunkt dient der Auswahl der Sonde, die an Prozesseingang A
angeschlossen wird. Die Einträge dieser Auswahl hängen von der jeweiligen
Gerätekonfiguration ab. Die Gerätekonfiguration ist kundenspezifisch und
wird während der Produktion eingestellt.
C1.9
C1.9
C1.9
C1.9
Steilheit
Dieser Menüeintrag ist schreibgeschützt.
Er wird für das Kalibrierverfahren verwendet.
C1.11
C1.11
C1.11
C1.11
pH-Kompensation
Das Menü für die pH-Kompensation wird bei der Kalibrierung des pH-
Sensors verwendet. Detaillierte Informationen siehe
pH Kompensation auf
Seite 29.
Optionen:
•
Aus (Standardeinstellung): Die pH-Kompensation ist deaktiviert
•
Manuell: pH-Einflüsse werden durch manuell eingegebene Werte
kompensiert
•
Automatisch: pH-Einflüsse werden automatisch mit einem Wert von einem
pH-Sensor kompensiert, der am Eingang B angeschlossen ist
C1.12
C1.12
C1.12
C1.12
Man. pH-Kompensation
Wenn die pH-Kompensation in Menü C1.11 auf Manuell
Manuell
Manuell
Manuell eingestellt wurde,
wird hier der gewünschte pH-Wert manuell eingegeben.
C1.13
C1.13
C1.13
C1.13
Reinigung
In diesem Menü werden die Reinigungsparameter eingestellt.
Für detaillierte Informationen und das Reinigungsverfahren siehe
Reinigung
auf Seite 37.
C1.13.1
Reinigung
Optionen:
•
Aus: Die Reinigung ist deaktiviert
•
24h Periode: Die Reinigung erfolgt alle 24 Stunden (einmal pro Tag)
•
12h Periode: Die Reinigung erfolgt alle 12 Stunden
•
8h Periode: Die Reinigung erfolgt alle 8 Stunden
.book Page 22 Thursday, April 5, 2012 9:12 AM