KROHNE CORIMASS MFC 85 DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Temperatur °C

Dichte

Punkt 1

T

1

ρ

1

Punkt 2

T

2

ρ

2

Eingabe:

Fkt. 3.10.4 FLUESSIGK

=

NON WASSER

Fkt. 3.10.7 FLUESSIGK K2 =

0

Fkt. 3.10.6 FLUESSIGK K1

=

ρ

ρ

1

2

1

2


T

T

Fkt. 3.10.5 FLUESSIGK 20 =

(

)

ρ

1

1

1

20

K T

Um die Gleichung für die Temperaturkompensation dem tatsächlichen Meßstoff richtig
anpassen zu können, sind drei verschiedene Punkte für Temperatur/Dichte erforderlich,
nämlich (

ρ

1

,T

1

), (

ρ

2

,T

2

) und (

ρ

3

,T

3

). Dies ergibt drei Gleichungen mit drei Unbekannten, die

gleichzeitig zu lösen sind.

(

)

(

)

(

)

(

)

(

)

(

)

ρ

ρ

ρ

ρ

ρ

ρ

1

20

1

1

2

1

2

2

20

1

2

2

2

2

3

20

1

3

2

3

2

20

20

20

20

20

20

=

+

+

=

+

+

=

+

+

K T

K T

K T

K T

K T

K T

Man kann diese Gleichungen schriftlich lösen, besonders wenn eine der Temperaturen T

1

, T

2

oder T

3

= 20°C beträgt. Es ist jedoch eine mühsame Arbeit, bei der sich leicht Fehler

einschleichen. Daher ist das Tabellenprogramm Microsoft Excel

CONC4.XLT zu empfehlen,

um diese Gleichungen automatisch zu lösen.

Sollte kein PC, auf dem Microsoft Excel

in der Version 5 oder einer höheren Version läuft,

zur Verfügung stehen, sind diese Gleichungen wie folgt lösbar:

(

)

(

)

(

)

(

)

(

)

(

)

K

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

T

K

K T

K T

T

T

K T

K T

2

1

3

2

2

1

3

3

2

1

3

2

2

1

2

2

1

3

1

2

3

2

1

1

2

2

1

2

2

2

2

1

2

20

1

1

1

2

1

2

20

20

20

20

=

+

+

+

+

=

+

=

ρ

ρ

ρ

ρ

ρ

ρ

ρ

(

)

(

)

(

)

(

)

Fall 3:

Emulsionen aus Öl und Wasser

Für diesen Fall sollte man das Öl als Festanteil betrachten, und FLUESSIGK (Fkt. 3.10.4)
sollte auf WASSER geschaltet werden. Die Berechnung der Kennwerte für die Öldichte (Fkt.
3.10.1 - 3) geschieht auf die gleiche Weise wie für die Trägerflüssigkeit im Fall 2 beschrieben
wurde.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: