KROHNE CORIMASS MFC 85 DE Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Beginnend im Meßbetrieb:
Taste
Zeile 1
Zeile 2
Bemerkung
→↑↑
Fkt. (3).0
INSTALL
→↑
x9
Fkt. 3.(10).0
KONZ.MESS
→
Fkt. 3.10.(1)
SUBST 20
→
+4.0000000
(g)/cm3
Taste
↑
wählt Maßeinheit für Masse
↑
+4.0000000
(kg)/cm3
→
+4.0000000
kg/(cm3)
Taste
↑
wählt Maßeinh. für Volumen
↑
x3
+4.0000000
kg/(m3)
Hier eingegebene Maß einheiten
müssen mit den in den
Berechnungen benutzten
Einheiten übereinstimmen.
→
+(4).0000000
kg/m3
Eingabe des berechneten
Wertes
↑↑
+(6).0000000
kg/m3
→
+6(.)0000000
kg/m3
↑↑
+600(.)00000
kg/m3
→↑
x5
+600.(5)0000
kg/m3
→
x8
+6(0)0.50000
kg/m3
↑
x4
+6(4)0.50000
kg/m3
→↑
x8
+64(8).50000
kg/m3
↵↑
Fkt. 3.10.(2)
SUBST K1
→
(+)0.0000000
/°C
Eingabe des berechneten Wertes K1
↑
(-)0.0000000
/°C
→→→↑
-0.(1)000000
/°C
→↑
x3
-0.1(3)000000
/°C
→↑
x5
-0.13(5)0000
/°C
↵↑
Fkt. 3.10.(3)
SUBST K2
Eingabe des berechneten Wertes K2
→
(+)0.0000000
/°C2
→
x5
+0.00(0)0000
/°C2
↑
+0.00(1)0000
/°C2
→↑
x5
+0.001(5)000
/°C2
↵↑
Fkt. 3.10.(4)
FLUESSIGK
→
(NON WASSER)
Als Trägerflüssigkeit Wasser wählen
↑
(WASSER)
↵
Fkt. 3.10.(4)
FLUESSIGK
↵
x4
Änderungen speichern und in
Meßbetrieb zurück.
5.
Praktische Überlegungen zur Konzentrationsmessung
5.1
Genauigkeit der Konzentrationsberechnung
Die Ergebnisse der Konzentrationsberechnung hängen von der Genauigkeit der
Dichtemeßwerte und der „Paßgenauigkeit“ des Algorithmus ab, von dem auf den
Konzentrationswert geschlossen wird. Unter diesen beiden Faktoren kommt es besonders auf
die Dichtemessung an. Um den Einfluß von Ungenauigkeit in der Dichtemessung feststellen zu
können, muß man den Betrag berücksichtigen, um den sich die Dichte innerhalb des
interessierenden Bereichs ändert.
Beispielsweise ist es erforderlich, die Konzentrationen im Bereich 5 bis 10% der Masse zu
messen. Innerhalb dieses Bereichs schwankt die Dichte zwischen 1.018 und 1.038 g/cm
3
, was
eine Veränderung von 0.020 g/cm
3
bedeutet. Wenn der Durchflußmesser für die Dichte eine