Conc k d be – KROHNE CORIMASS MFC 85 DE Benutzerhandbuch
Seite 4

4
2.
Begriffsbestimmungen
2.1
Volumenkonzentration (C
V
)
Eine Mischung mit dem Gesamtvolumen V
T
enthält einen Stoffanteil mit dem Volumen V
S.
Die
Volumenkonzentration C
V
dieses Anteils beträgt:
Anmerkung: V
S
, V
T
und also auch C
V
ändern sich mit der Temperatur.
2.2
Massekonzentration (C
M
)
Eine Mischung oder Lösung mit der Gesamtmasse M
T
enthält einen Stoffanteil mit der Masse
M
S.
Die Massenkonzentration C
M
dieses Anteile beträgt:
Massen M
S
, M
T
und also auch C
M
ändern sich nicht mit der Temperatur.
2.3
Brix
Brix ist die Massekonzentration von Saccharose in reinem Wasser. Eine 10%ige Lösung hat
einen Wert von 10
°
Brix. Der Brix-Wert einer Lösung ändert sich nicht mit der Temperatur.
Wenn eine 100 g schwere Lösung 10 g Saccharose enthält, enthält sie diese 10 g immer,
gleich ob die Temperatur 10, 20 oder 30
°
C beträgt.
Wenn man nach Brix mißt, erhält man folgendes:
Konzentration Saccharose C
BX
°
Brix
Massestrom Saccharose oder Brix-Durchfluß
C
BX
wird beschrieben durch:
Dabei bedeuten:
M
SACCHAROSE
= Masse der Saccharose
M
WASSER
= Masse des Wassers
Die Brix-Rate, (Massedurchfluß der Saccharose) wird wiedergegeben durch:
d.h.:
m = Massestrom der Gesamtlösung
2.4
Baumé
Die Konzentration wässeriger Saccharose läßt sich auch mit der Baumé-Skala messen. Die
Grundlage ist die Wichte der Saccharose-Lösungen
d
1 5
1 5
, bezogen auf Wasser bei 15
°
C und
gemessen bei 15
°
C. Die Konzentration erhält man durch:
Conc
K
d
Be
B
.
=
−
1
1
15
15
Es gibt zwei Baumé-Skalen:
Baumé Commercial (USA) K
B
= 145.0
Baumé Rational
K
B
= 144.3
C
M
=
Ms
M
T
×
100%
C
BX
=
C
V
=
V
s
V
T
×
100%
M
SACCHAROSE
M
SACCHAROSE
+ M
WASSER
∗
100
BRIX RATE = C
BX
100
∗
m
·
·