Installation – KROHNE OPTIFLEX 1100C DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

INSTALLATION

3

15

OPTIFLEX 1100 C

www.krohne.com

02/2012 - 4001721901 - HB OPTIFLEX 1100 R01 en

Schwallrohre
Einbau in Tanks mit einer Flüssigkeit

• Stellen Sie sicher, dass im Standrohr eine Entlüftung über dem maximalen Füllstand

vorgesehen ist.

• Stellen Sie bei Sonden mit Gegengewicht sicher, dass ausreichend Platz zwischen dem

Gegengewicht und der Schwallrohrwand vorhanden ist.

Bezugsgefäße
Einbau an Tanks mit einer Flüssigkeit

• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der über dem Maximal-

Füllstand der Flüssigkeit liegt.

• Das Bezugsgefäß muss über einen Prozessanschluss verfügen, der unter dem niedrigsten

Wert der Füllstandmessung der Flüssigkeit liegt.

3.1.6 Horizontaler zylindrischer Tank

Die Installationsanforderungen und die Verfahren für vertikale Tanks gelten auch für horizontale
zylindrische Tanks.

VORSICHT!

Installationsanforderungen

Das Standrohr muss aus Metall sein.

Das Standrohr muss gerade sein. Der Durchmesser darf sich vom Prozessanschluss des
Geräts bis zum unteren Ende des Steigrohrs nicht ändern.

Das Standrohr muss senkrecht sein.

Empfohlene Oberflächenrauigkeit: <

±

0,1 mm / <

±

0,004

¨

.

Nur Schwallrohr: Das Schwallrohr muss am unteren Ende offen sein.

Richten Sie die Sonde in der Mitte des Standrohrs aus.

Stellen Sie sicher, dass sich am unteren Ende des Standrohrs keine Ablagerungen befinden,
die die Prozessanschlüsse verstopfen können.

Stellen Sie sicher, dass sich Flüssigkeit im Standrohr befindet.

VORSICHT!
Berechnen Sie die Werte für Volumen und Masse sorgfältig für die Stützpunkttabelle. Das
Volumen steigt nicht proportional zum Füllstand.

Abbildung 3-8: Einbau des Geräts auf einem horizontalen zylindrischen Tank

Advertising