Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1100C DE Benutzerhandbuch
Seite 42

6
BETRIEB
42
OPTIFLEX 1100 C
www.krohne.com
02/2012 - 4001721901 - HB OPTIFLEX 1100 R01 en
2.4.2
MESSBEREICH
Mit diesem Parameter wird
der Bereich des
Ausgangsstroms mit
(3,8...20,5 mA) oder ohne
(4...20 mA) Überlauf-Werte
eingestellt. Darüber hinaus
zeigt der Parameter dem
Gerät an, was zu tun ist, wenn
ein Fehler auftritt.
Beispielsweise wechselt das
Gerät auf einen Fehlerwert
von 22 mA, wenn Sie
MESSBEREICH auf 4-20/22E
4-20/22E
4-20/22E
4-20/22E
einstellen. Wenn Sie
MESSBEREICH auf 4-20
4-20
4-20
4-20
einstellen und das Gerät einen
Messfehler feststellt, stoppt
der Wert bei der letzten
korrekten Messung.
4-20, 4-20/22E,
4-20/3.6E, 3.8-20.5/22E,
3.8-20.5/3.6E
4-20/3.6E
2.4.3
4mA-WERT
Ordnet dem 4 mA-Signal einen
Messwert zu.
min-max:
2
Für Füllstand
Für Füllstand
Für Füllstand
Für Füllstand
Flexible
Monosonden:
200 mm / 8¨;
Koaxialsonde:
0 mm / 0¨
2.4.4
20mA-WERT
Ordnet dem 20 mA-Signal
einen Messwert zu.
min-max:
2
Für Füllstand
Für Füllstand
Für Füllstand
Für Füllstand
Flexible
Monosonden:
Sondenlänge -
450 mm / 18¨;
Koaxialsonde:
Sondenlänge -
250 mm / 10¨
2.4.5
FEHLERVERZÖG.
Die Zeit, nach der das Gerät
einen Messfehler anzeigt. Der
Fehlerwert weist auf einen
Messfehler hin. MN=Minuten
und S=Sekunden.
0 S, 10 S, 20 S, 30 S,
1 MN, 2 MN,
5 MN,15 MN
10 S
2.5.0
ANWENDUNG
Dieses Untermenü dient der
Konfiguration des Geräts
unter schwierigen
Prozessbedingungen. Nur
autorisiertes Personal darf
diese Parameter ändern.
2.5.1
FOLGEGESCHW.
Die Folgegeschwindigkeit.
Dieser Wert muss mit der
maximalen
Änderungsgeschwindigkeit
der Flüssigkeit oder des
Feststoffs im Tank
übereinstimmen.
min-max:
0,1…1000 m/min
10,0 m/min
2.5.2
AUTO Er
Automatische Berechnung der
Dielektrizitätszahl (ε
r
). Das
Gerät berechnet den ε
r
-Wert
der Flüssigkeit oder des
Feststoffs im Tank
automatisch.
JA, NEIN
NEIN
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Default