Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1100C DE Benutzerhandbuch
Seite 40

6
BETRIEB
40
OPTIFLEX 1100 C
www.krohne.com
02/2012 - 4001721901 - HB OPTIFLEX 1100 R01 en
2. Menü "Spezialist"
Menü-
Nr.
Funktion
Funktionsbeschreibung
Auswahlliste
Default
2.0.0
SPEZIALIST
Dem Spezialisten steht dieses
Menü zur Verfügung, um
Parameter zu ändern. Das
Menü ist passwortgeschützt.
Weitere Informationen sind
unter Menüpunkt 2.7.5
PASSWORT in dieser Tabelle
enthalten.
2.1.0
INFORMATION
Zusammenfassung der
Informationen zum Gerät.
2.1.1
SERIENNUMMER
Die Seriennummer des
Geräts.
Nur lesen.
2.1.2
CONV.FIRM.VER
Die Firmware-Version des
Messumformers.
Nur lesen.
2.1.3
SEN.FIRM.VER
Die Firmware-Version des
Sensors.
Nur lesen.
2.1.4
HMI.FIRM.VER
Die Firmware-Version der HMI
(Anzeigebildschirm des
Geräts).
Nur lesen.
2.2.0
TESTS
Die Seriennummer des
Geräts.
2.2.1
TEST I
Stellt den Analogausgang auf
einen aus einer Liste
ausgewählten Testwert [mA]
ein. Der Ausgang wird
unabhängig vom Messwert
nach 5 Sekunden auf den
ausgewählten Wert
umgestellt.
3,5, 4, 6, 8, 10, 12, 14,
16, 18, 20 oder 22 mA
3,5 mA
2.2.2
DIAGNOSE
Startet den Hardware-Test.
Die Taste [>>>>] mehrmals
drücken, um Folgendes
anzuzeigen: Betriebszeit (D1),
Temperatur der Leiterplatte
des Messumformers (T1),
Schleifenstrom (I1), Laststrom
(I2), Spannung 5,6 V (V1),
Spannung an Kondensatoren
(V2), Spannung 3,3 V (V3),
Amplituden-Referenzimpuls
(P1), Amplituden-
Füllstandsignal (P2),
Amplitude des
Sondenendimpulses (P3),
Reset Zähler (C1). Wenn Sie
die Taste [>>>>] erneut drücken,
kehrt die Anzeige zur
Menüebene zurück.
2.3.0
BASISPARAM.
Die Basisparameter für die
Konfiguration des Geräts.
2.3.1
TANKHÖHE
Der Abstand zwischen
Gewindeanschlag und
Tankboden.
Sonden-länge
2.3.2
ZEITKONSTANTE
Eine Erhöhung der
Zeitkonstante glättet die
Messergebnisse, eine
Verringerung bewirkt das
Gegenteil.
min-max:
0...100 Sekunden
5 Sekunden