Betrieb, 2 fehlerbehandlung – KROHNE OPTIFLEX 1100C DE Benutzerhandbuch
Seite 56

6
BETRIEB
56
OPTIFLEX 1100 C
www.krohne.com
02/2012 - 4001721901 - HB OPTIFLEX 1100 R01 en
6.5.2 Fehlerbehandlung
Suchen der Fehlerliste
• Drücken Sie [>>>>] und [
], um vom Normalbetrieb auf den Konfigurationsmodus zu wechseln.
• Drücken Sie [>>>>], 9 × [
] und [>>>>], um den Menüpunkt 2.10.0 FEHLERLISTE aufzurufen.
• Drücken Sie 2 × [>>>>], um die Fehlerliste anzuzeigen. Drücken Sie [
] oder [
], um einen Fehler
auszuwählen.
• Drücken Sie [>>>>], wenn Sie mehr Daten anzeigen möchten.
i
In der Fehlerliste ist angegeben, wie oft der betreffende Fehler aufgetreten ist, sowie die
Zeit seit der letzten Fehlermeldung.
Fehlerbeschreibungen und Gegenmaßnahmen
Abbildung 6-6: Daten der Fehlerliste
1 Fehlercode des Fehlers
2 Anzahl des Auftretens des Fehlers
3 Seit der letzten Fehlerliste verstrichene Zeit
INFORMATION!
Die seit Auftreten des Fehlers verstrichene Zeit wird in Tagen (D), Stunden (H), Minuten (') und
Sekunden (") gemessen. Dies gilt jedoch nur bei eingeschaltetem Gerät. Der Fehler wird im
spannungslosen Zustand des Geräts gespeichert. Der Zähler läuft weiter, sobald das Gerät
erneut eingeschaltet wird.
Problem
Angezeigter
Statusmarker
Aufgezeichneter
Fehlercode
Fehler-
meldung
Ursache
Gegenmaßnahme
Die Messung stoppt
beim zuletzt
gemessenen Wert
und der Strom-
ausgangswert ist
nicht korrekt. Die
optionale Anzeige
schaltet sich
automatisch aus.
3
ERR 102
Temperatur
außerhalb
des
zulässigen
Bereichs
Die Umgebungs-
temperatur liegt
außerhalb des
definierten
Bereichs. Dies
kann zum Verlust
oder zur
Beschädigung von
Daten führen.
Schalten Sie das Gerät
aus, bis die
Umgebungs-
temperatur wieder im
zulässigen Bereich
liegt (-40...+80°C /
-40...+176°F).