KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

IFC 110 F

05/2003


1.3.6 EEx-Anschlussbilder für Hilfsenergie und Messwertaufnehmer

BITTE BEACHTEN !

• Die in Klammern stehenden Zahlen kennzeichnen die Kontaktlitzen der Abschirmungen, siehe

Schnittzeichnungen der Signalleitungen A und B in Kap. 1.3.1.

• Die Anschlüsse für den eigensicheren Elektrodenstromkreis einschließlich der

Schirmanschlüsse sind bis zu einem Scheitelwert von 375 V sicher von den Anschlüssen für
die Hilfsenergie, für die Ein- Ausgänge und für den Feldstromkreis getrennt. Sie sind
galvanisch von dem Gehäuse (PE/PA) getrennt.

• Für die Verbindung des eigensicheren Elektrodenstromkreises einschließlich der

Schirmanschlüsse mit dem Messwertaufnehmer ist Pkt. 12 der EN 60079-14 zu beachten.
Der nichteigensichere Feldstromkreis ist entsprechend den Anforderungen gem. Pkt. 9 der
EN 60079-14 mit dem Messwertaufnehmer zu verbinden.

• Die nichteigensicheren Ein- und Ausgangskreise dürfen nur unter Berücksichtigung

entsprechender Maßnahmen gem. EN 60079-14 in den explosionsgefährdeten Bereich
geführt werden.

Hilfsenergie (Klemmen 11,12)

Nach den geltenden Errichtungsbestimmungen ist für den Messumformer eine Vorrichtung
zum Freischalten vorzusehen. In den Potenzialausgleich ist das Gehäuse des Messumformers
IFC 110 F - EEx einzubeziehen (über äußeren PA- Anschluss).


Hinweis! Bei Betrieb mit Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung (PELV) wird kein

Schutzleiter PE angeschlossen. Die Erdung erfolgt dann über den
Potenzialausgleichsleiter.


Elektrodenstromkreis (Klemmen 1, 20, 2, 3, 30 und Schirmanschluss S)

Die Leitung des eigensicheren Elektrodenstromkreises muss bis zu den Anschlüssen
entsprechend den Anforderungen für die Trennung von eigensicheren Stromkreisen,
Kategorie ib nach EN 50 020 von allen nichteigensicheren Stromkreisen getrennt sein.
Die Anschlüsse 20 und 30 sind optional für Anschlussleitungen mit Einzelabschirmung
vorgesehen. Der Anschluss für den äußeren Schirm (S) ist im Messumformer kapazitiv
geerdet. Der äußere Gesamtschirm ist möglichst kurz mit dem Schirmanschluss zu verbinden.
Die Abschirmungen sind sorgfältig gegen Erde und gegeneinander zu isolieren.

Feldstromkreis FSV (Klemmen 7, 8)

Der Feldstromkreis ist auf der Leiterplatte FSV allpolig mit einer internen Schmelzsicherung
160mA / 250V
abgesichert.

Ein- / Ausgangsstromkreise

Der Anschluss erfolgt an Funktionskleinspannungs- Stromkreise mit sicherer Trennung
(PELV). Die I/O- Funktionen und Technische Daten sind in der Standard Montage- und
Betriebsanleitung beschrieben.

UNBEDINGT BEACHTEN !
Bei EEx-Ausführungen müssen alle Hinweise in Kap. 6.1 und 13 zusätzlich
beachtet werden. Im explosionsgefährdeten Bereich darf nur der EEx-
Messwertaufnehmer installiert werden. Der zertifizierte Messumformer ist
außerhalb dieses Bereichs zu installieren !

*

Interne Verbindung (Leiter) im Anschlussraum des Messumformers (gelb/grüne Litze)
zwischen der Bügelklemme und der Klemme 10 darf nicht entfernt werden
(Schutzleiterverbindung bei Schutzklasse I-Geräten).

Advertising