KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 33

05/2003
IFC 110 F
33
Fct. Texte
Beschreibung
und
Einstellung
3.05
FREIE EINH.
Beliebige Durchfluss- und Zähl-Einheit einstellen
→ TEXT MENGE Text für beliebige Durchflusseinheit einstellen (max. 5stellig)
Ab Werk „Liter“ (= Liter).
Jede Stelle belegbar mit:
● A-Z, a-z, 0-9, oder “ – “ (=Leerstelle).
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „FAKT. MENGE“.
→ FAKT MENGE Umrechnungsfaktor (F
M
) für die Menge einstellen
Ab Werk „1.00000 E+3“ für „Liter“ (Exponent-Darstellung, hier 10³).
Faktor
F
M
= Menge pro 1m³.
Einstellbereich
● 1.00000 E-9 bis 9.99999 E+9 (= 10
-9
bis 10
+9
)
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „TEXT ZEIT“.
→ TEXT ZEIT
Text für beliebige Durchflusseinheit einstellen (max. 3stellig)
Ab Werk „h“ (= Stunde).
Jede Stelle belegbar mit:
● A-Z, a-z, 0-9, oder “ – “ (=Leerstelle).
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „FAKT ZEIT“.
→ FAKT ZEIT
Umrechnungsfaktor (F
T
) für die Zeit einstellen
Ab Werk „3.60000 E+3“ für „Stunde“ (Exponent-Darstellung, hier 3.6 x 10³).
Faktor
F
T
in Sekunden einstellen.
Einstellbereich
● 1.00000 E-9 bis 9.99999 E+9 (= 10
-9
bis 10
+9
)
Taste
↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.05 „FREIE EINH.“.
3.06
APPLIKAT.
Aussteuergrenze des A/D-Wandlers einstellen
→ FLOW
● RUHIG (150% von Q
100%
)
● PULSIEREND (1000% von Q
100%
)
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „ROHR LEER“.
ROHR LEER
Leerlauf-Erkennung EPD (s. Kap. 6.9)
● NEIN
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„ADW. VERST.“)
● YES
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu „WERT VOLL“)
● VAL. FULL
(Taste
↵ drücken, Sicherheitsabfrage)
● CALIB. NO
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu „WERT LEER“)
● CALIB. YES
(Taste
↵ drücken, Kalibrierung beginnt mit blinkender
Anzeige „WAIT“, Dauer ca. 20 Sek.)
Nur durchführen bei vollständig gefülltem Messrohr!
● UEBERN.NEIN (Taste ↵ drücken, Wechsel zu „WERT LEER“)
● UEBERN.JA
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu „WERT LEER“)
● WERT LEER
(Taste
↵ drücken, Sicherheitsabfrage)
● KALIB. NEIN
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu „WERT LEER“)
● KALIB. JA
(Taste
↵ drücken, Kalibrierung beginnt mit blinkender
Anzeige „WAIT“, Dauer ca. 20 Sek.)
Nur durchführen bei vollständig leerem Messrohr!
● UEBERN.NEIN (Taste ↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„ADW
VERST.“)
● UEBERN.JA
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion
„ADW
VERST.“)
Bitte beachten:
Die gemessenen Impedanzwerte liegen im Bereich von 0 - 150.
Die Differenz der Impedanz von ROHR LEER muss
Mindestens um 10 größer sein als die von ROHR VOLL!
→ ADW VERST. ADW-Verstärkung einstellen
● AUTO
● 10
● 30
● 100
Auswahl mit Taste
↑ oder ↓
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „SPEZ. FILT.“.
→ SPEZ. FILT.
Spezialfilter zur Stör-/Rauschunterdrückung einschalten?
BITTE BEACHTEN Sie die Informationen und Beispiele hierzu in Kap. 6.6.
● NEIN (Taste ↵ drücken, Wechsel zu Fkt. 3.06 „APPLIKAT.“.)
● JA
(Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „AMPLITUDE“.)