5 steuereingänge c1 und c2 – KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 18

18
IFC 110 F
05/2003
2.4
Statusausgänge A1 / A2 / D1 / D2
BITTE BEACHTEN:
Die Ausgangsklemme A1 kann als Statusausgang A1 oder als 2. Pulsausgang A1 für
elektromechanische Zähler belegt werden.
Die Einstellung erfolgt unter Funktion 3.07 HARDWARE, s. hierzu Kap. 4.4 und 5.18.
• Die Statusausgänge A1 / A2 und D1 / D2 mit den gemeinsamen Mittenkontakten A⊥ bzw.
D
⊥ are sind voneinander und von allen anderen Kreisen galvanisch getrennt.
• Eingestellte Daten und Funktionen können Sie in das Formblatt in Kap. 3 eintragen.
Beachten Sie bitte auch Kap. 2.7 „Werkseitige Standard-Einstellungen“.
• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar, s. Kap. 4.4 und 5.9, Fkt. 1.07-1.10.
• Betrieb aktiv:
Verwendung der internen Hilfsenergie, Anschlussklemmen E+ / E-
Betrieb passiv:
Externe Hilfsenergie erforderlich, U
ext
≤ 32V DC/24V AC, I ≤ 100mA
(bei gepoltem DC-Betrieb gilt für A1 : I
≤ 200 mA, s. Kap. 6.3)
• Folgende Betriebszustände sind mit den Statusausgängen signalisierbar:
- Durchflussrichtung (V/R-Betrieb)
- Grenzwerte
- Fehlermeldungen
- aktiver Bereich, bei Bereichsumschaltung
- inverser Betrieb von A1 und A2 bzw. D1 und D2,
d.h. als Wechselschalter mit gemeinsamen Mittenkontakt A
⊥ oder D⊥ verwendbar.
• Anschlussbilder s. Kap. 2.6
• Prinzipbild Statusausgänge A1 / A2 und D1 / D2
Die Statusausgänge haben MOSFET-Schalter als Ausgänge, die wie Relais-Kontakte Gleich-
und Wechselspannungen schalten.
2.5
Steuereingänge C1 und C2
• Die Steuereingänge C1 und C2 sind galvanisch verbunden (gemeinsamer Mittenkontakt
C
⊥). Von allen anderen Kreisen sind die Steuereingänge jedoch galvanisch getrennt.
• Eingestellte Daten und Funktionen können Sie in das Formblatt in Kap. 3 eintragen.
Beachten Sie bitte auch Kap. 2.7 „Werkseitige Standard-Einstellungen“.
• Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar, s. Kap. 4.4 und 5.10, Fkt. 1.11-1.12.
• Betrieb aktiv:
Verwendung der internen Hilfsenergie, Anschlussklemmen E+ / E-
Betrieb
passiv: Externe Hilfsenergie erforderlich, U
ext
≤ 32V DC/24V AC, I ≤ 10mA
• Folgende Betriebszustände können mit den Steuereingängen ausgelöst werden:
- externe Bereichsumschaltung
- Werte der Ausgänge halten
- Werte der Ausgänge auf „Null“ setzen
- internen Zähler zurücksetzen
- Fehlermeldungen zurücksetzen (löschen)
• Anschlussbilder s. Kap. 2.6