KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 14

14
IFC 110 F
05/2003
2
Elektrischer Anschluss: Aus- und Eingänge
UNBEDINGT BEACHTEN !
Bei EEx-Ausführungen müssen alle Hinweise in Kap. 6.1 und 13 zusätzlich
beachtet werden. Im explosionsgefährdeten Bereich darf nur der EEx-
Messwertaufnehmer installiert werden. Der zertifizierte Messumformer ist
außerhalb dieses Bereichs zu installieren !
2.1
Wichtige Hinweise für die Aus- und Eingänge …….……. BITTE BEACHTEN !
• Der Messumformer ist mit folgenden Aus- und Eingängen ausgestattet:
Aus- und
Symbol
Anschluss-
Hinweise
Eingangsgruppe
klemmen
Stromausgang I
I
S
/ I
aktiv / passiv, wählbar
Pulsausgang
P
P / P
für elektronische Zähler
Pulsausgang A1*
(P2)
A1* / A
⊥
für elektromechanische Zähler
Statusausgänge
A1* und A2
A1* / A
⊥ / A2
A
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt
Statusausgänge
D1 und D2
D1 / D
⊥ / D2
D
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt
Steuereingänge
C1 und C2
C1 / C
⊥ / C2
C
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt
interne Hilfsenergie
E
E+ / E-
zum aktiven Betrieb
der Aus- und Eingänge
* Ausgang A1 ist einstellbar (nutzbar) als 2. Pulsausgang P2 für elektromechanische Zähler oder
als 4. Statusausgang, s. hierzu auch Kap. 4.4, Fkt. 3.07 HARDWARE.
• Die Aus- und Eingangsgruppen sind untereinander und von allen anderen Ein- und
Ausgangskreisen galvanisch getrennt.
• Bitte beachten:
A
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt für Ausgänge A1 und A2
D
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt für Ausgänge D1 und D2
C
⊥ gemeinsamer Mittenkontakt für Steuereingänge C1 und C2
• Aktiver Betrieb:
Der Messumformer liefert die Hilfsenergie für den Betrieb (Ansteuerung)
der Folgeinstrumente, max. Betriebsdaten beachten
(Anschlussklemmen E+ und E-).
• Passiver Betrieb: Zum Betrieb (Ansteuerung) der Folgeinstrumente ist eine externe
Hilfsenergie (U
ext
), erforderlich, max. Betriebsdaten beachten.
• Anschlussbilder der Aus- und Eingänge sind in Kap. 2.6 abgebildet.
• Die Betriebsdaten der Aus- und Eingänge entnehmen Sie bitte den Kap. 2.6 und 10.1.