KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 37

05/2003
IFC 110 F
37
6.1.3 Montage und elektrischer Anschluss
Messumformer Typ IFC 110 F - EEx sind als zugehörige elektrische Betriebsmittel
baumustergeprüft.
Die Errichtung erfolgt außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs.
Der PE/PA- Anschluss (Gehäuse) muss sicher mit dem Potenzial des explosionsgefährdeten
Bereichs (PA) verbunden werden.
Bemessungswerte für die Isolation
Die Isolation von Messumformern Typ IFC 110 F - EEx ist nach VDE 0110-1,
entsprechend IEC 664-1 bemessen. Dabei sind folgende Bemessungsgrößen
berücksichtigt:
• Überspannungskategorie für den Netzstromkreis: III
• Überspannungskategorie für die Signal- und Messstromkreise: II
• Verschmutzungsgrad der Isolierungen: 2
Wichtige Hinweise, unbedingt beachten !
• Die Trennstufe für den eigensicheren Elektrodenstromkreis ist integraler Bestandteil
des Messumformers IFC 110 F - EEx und ist sicher galvanisch getrennt.
• Die Leitungseinführung für die Verbindungsleitung des eigensicheren
Elektrodenstromkreises ist hellblau gekennzeichnet.
• Die Anschlüsse des eigensicheren Elektrodenstromkreises dürfen nur an
eigensichere Stromkreise angeschlossen werden, auch wenn das Gerät im nicht
explosionsgefährdeten Bereich betrieben wird.
• Die elektrische Verbindung der Frontplatte mit dem Erdpotential erfolgt über die
Befestigungsschrauben der Frontplatte. Diese sind daher stets gut festzuziehen
(Drehmoment ca. 1,3 Nm).
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind folgende Prüfungen durchzuführen:
• Übereinstimmung der Netzspannung (Hilfsenergie) mit den Angaben auf dem Typschild.
• Übereinstimmung des Sicherungsnennwertes der Feldstromabsicherung mit dem für den
Messwertaufnehmer vorgeschriebenen höchstzulässigen Nennwert.
Der Nachweis der Eigensicherheit für den Elektrodenstromkreis ist unter Einbeziehung der
sicherheitstechnischen Daten der Verbindungsleitung und des Messwertaufnehmers zu führen.
Betrieb
Die Bedienung des Messumformers ist während des Betriebs zulässig. Hierzu ist der Deckel des
Elektronikraums zu entfernen. Das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit ist bei geöffnetem
Gehäusedeckel unbedingt zu vermeiden.
Wartung
Der Messumformer ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungsfrei.
Im Rahmen der für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen geforderten Kontrollen zur
Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes sollten regelmäßige Sichtprüfungen des Gehäuses,
der Leitungseinführungen und der Verbindungsleitungen auf Beschädigung erfolgen.
Instandhaltung
Instandhaltungen, die sicherheitsrelevant im Sinne des Explosionsschutzes sind, dürfen nur durch
den Hersteller, seinen Beauftragten oder unter Aufsicht von Sachverständigen erfolgen.
Bitte beachten !
Sicherheitstechnische Daten s. Kap. 10.1 !