KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

IFC 110 F

05/2003

Fct. Texte

Beschreibung

und

Einstellung

1.08

STATUS A2

Statusausgänge A2, D1 und D2

1.09 STATUS

D1

Funktionsbeschreibung der Statusausgänge A2, D1 und D2

1.10 STATUS

D2

}

siehe übernächste Seite !

1.11

STEUER C1

Steuereingänge C1 und C2

1.12 STEUER

C2

}

Funktionsbeschreibung der Steuereingänge siehe übernächste Seite !

1.06

PULS P

Pulsausgang P für elektronische Zähler bis 10 000 Pulse/s

1.07 PULS2

A1

2.

Pulsausgang

A1

für elektromechanische Zähler bis max. 50 Hz

Belegung der Anschlussklemme A1 als 2. Pulsausgang A1 oder als
Statusausgang A1, siehe Fkt. 3.07 HARDWARE, „Klemme A1”

FUNKT. P

Funktion für den Pulsausgang P und P2 auswählen

FUNKT. P2

● AUS (ausgeschaltet)

● + RICHTG.

● - RICHTG. (Messung in einer Durchflussrichtung)

● 2 RICHTG. (Vor- / Rückwärtsdurchfluss, V/R-Messung)

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „AUSW. P oder P2”.

AUSWAHL. P

Pulsart auswählen

AUSWAHL. P2

● PULSE/VOL. (Pulse pro Volumeneinheit, Durchfluss)

● PULSE/ZEIT (Pulse pro Zeit für 100% Durchfluss)

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „PULSBREITE”

PULSBREITE

Pulsbreite auswählen

PULSBREITE

● 0.01 - 1.00 Sec (nur für Fmax < 50 Pulse/s)

● AUTO (automatisch = 50% der Periodendauer der
100%-Ausgangsfrequenz)

● SYM (Symmetrisch = Tastverhältnis ca. 1:1 über ganzen Bereich)

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „WERT P oder P2”.

WERT P

Pulswertigkeit pro Volumen einstellen (erscheint nur, wenn oben

WERT P2

„PULSE/VOL.” unter „AUSWAHL. P oder P2” eingestellt ist).

● xxxx PulS/m³

● xxxx PulS/Liter

● xxxx PulS/US.Gal

● xxxx PulS/ beliebige Einheit, ab Werk „Liter” (s. Fkt. 3.05)

Einstellbereich „xxxx” ist abhängig von der Pulsbreite und dem

Messbereichsendwert:

P

min

= F

min

/ Q

100%

, P

max

= F

max

/ Q

100%

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 1.06 PULS P oder Fkt. 1.07 PULS 2 A1.

WERT P

Pulswertigkeit pro Zeit einstellen (erscheint nur, wenn oben

WERT P2

„PULSE/ZEIT.” unter „AUSWAHL. P oder P2” eingestellt ist).

● xxxx PulSe/Sec (=Hz)

● xxxx PulSe/min

● xxxx PulSe/h

● xxxx PulSe / beliebige Einheit, ab Werk „hr” (s. Fkt. 3.05)

Einstellbereich „xxxx” ist abhängig von der Pulsbreite, s. oben.

Die Fkt. 1.06 und

1.07 haben

die

gleichen Menues und

w

er

den

nach dem gleichen Einste

llmodus konfiguriert.

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 1.06 PULS P oder Fkt. 1.07 PULS 2 A1.


Advertising