KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

38

IFC 110 F

05/2003


10 Technische

Daten

10.1 Messumformer

Arbeitsweise und Systemaufbau

Messprinzip Faradaysches

Induktionsgesetz

Modularität Messsystem besteht aus

Messumformer und getrenntem Messwertaufnehmer

Messgröße

Volumendurchfluss (Elektrodenspannung vom Messwertaufnehmer)

Elektrische Leitfähigkeit des Messstoffes

≥ 5 µS/cm / ≥ 20 µS/cm bei demineralisiertes Kaltwasser

Ausführungen

IFC 110 F / D (standard)

Displayversion, mit örtlicher Anzeige und Bedienelementen (15 Tasten)

IFC 110 F / D / MP (option)

wie Displayversion, zusätzlich mit 3 Magnetsensoren (MP)
für die Bedienung des Messumformers ohne Öffnen des Gehäuses

IFC 110 F / D / MP / _ EEx (Option)

ATEX-EEx.Version für explosionsgefährdete Bereiche, PTB 02 ATEX 2163 X

Schnittstellen / Interface

– HART

®

– RS 485 / PROFIBUS

}

Zusatzmodule

Zusatzausstattung (Option)

– CONFIG Software und Adapter zur Bedienung über MS-DOS-PC,
Anschluss an interne IMoCom Schnittstelle (Gerätebus)

Messbereichsendwert

Durchfluss für Q = 100%

6 Liter/h bis 86 860 m³/h,

entsprechende Fließgeschwindigkeit v = 0.3 – 12 m/s

Einheiten

m³/h, Liter/s, US Gallionen/min oder frei wählbare Einheit, z. B. Liter/Tag

Ein- / Ausgangskreise

Nennspannungen

≤ 25 V AC / ≤ 50 V DC (sicherheitstechnischer Wert U

m

= 253 V)

aktiv / passiv Betrieb

Anschluss an Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung (PELV)

Stromausgang

Funktion

– alle Betriebsdaten einstellbar

– galvanisch getrennt von allen Ein- und Ausgangskreisen

Strom:

feste Bereiche

0 – 20 mA und 4 – 20 mA

variabele Bereiche

für Q = 0%

I

0%

= 0 – 16 mA

für Q = 100%

I

100%

= 4 – 20 mA

}

in 1mA Schritten einstellbar

für Q > 100%

I

> 20 – 22 mA (maximal)

Bürde

– aktiver Betrieb

min. 15

– passiver Betrieb

22 V DC

≤ U ≤ 32 V DC: R

L

≤ 800 Ohm

15 V DC

≤ U ≤ 22 V DC: R

L

≤ 500 Ohm

Fehlerkennung

0 / 22 mA und variabel

Vor- / Rückwärtsmessung

Richtungskennung über Statusausgang

Pulsausgänge (passiv)

P A1 (auch als Statusausgang zu betreiben)

Funktion

– für elektronische Zähler (EC)

– für elektromechanische Zähler (EMC)

– alle Betriebsdaten einstellbar

– alle Betriebsdaten einstellbar

Anschlussklemmen

P / P

A1 / A

Pulsrate

0 – 10 000 Pulse pro

0 – 50 Pulse pro

s [= Hz], min, h, m³, Liter, usw.,

s [= Hz], min, h, m³, Liter, usw.,

beliebig skalierbar

beliebig skalierbar

Elektrische Daten

galvanisch getrennt

galvanisch getrennt, aber nicht von A2

U

≤ 32 V DC / ≤ 24 V AC

U

≤ 32 V DC / ≤ 24 V AC

I

≤ 30 mA, beliebige Polarität

I

≤ 100 mA, beliebige Polarität

oder U

≤ 32 V DC, I ≤ 200 mA

Polarität

beachten

Pulsbreite automatisches

Tastverhältnis 1:1, max. 10 000 Pulse/s = 10 kHz

1

variabel: 10 ms – 1 s, P

100%

[Pulse/s] = f

max

[Hz] =

2 x Pulsbreite

digitale Pulsteilung, Pulsabstand nicht gleich, darum bei Anschluss von

Frequenz- und Periodendauer-Messgeräten Mindestzählzeit einhalten:

1000

Torzeit Zähler

P

100%

[Hz]

Vor- / Rückwärtsmessung

Richtungskennung über Statusausgang


Advertising