KROHNE BM 102 DE Benutzerhandbuch
Seite 18

18
BM 102
Bürde R
loop
Bürde, R
loop
R
HART
+ R
Kabel
+ R
mA-meter
Min. R
loop
0
Ohm
Max. R
loop
750
Ohm
R
HART
-Widerstand für HART
®
-Kommunikation
250 Ohm (empfohlen)
Linie A = min. Spannung an den BM 102 Anschlussklemmen
Linie B = Spannungsabfall durch einen 250 Ohm Schleifenwiderstand
Beispiel für die Berechnung der erforderlichen Hilfsenergie:
Der Spannungsabfall wird bei 22 mA getestet.
U
power min. 22
= 22 mA x Bürde + U
input min. 22
U
power min. 22
= 22 mA x 250 Ohm + 10 V = 5,5 V + 10 V = 15,5 V
Um den gesamten Strombereich abzudecken, muss der Spannungsabfall auch bei 4 mA getestet
werden:
U
power min. 4
= 4 mA x Bürde + U
input min. 4
U
power min. 4
= 4 mA x 250 Ohm +18 V = 1 V +18 V = 19 V
Bei einer Bürde von 250 Ohm reicht eine Versorgungsspannung von 19 V aus, um den
Strombereich des Geräts von 4...20 mA zu erregen.
2.2.2 Ex-Ausführungen
Das entsprechend bescheinigte Gerät darf nur mit anderen ’Ex’-bescheinigten Geräten betrieben
werden. Informieren Sie sich in der zusätzlichen Installations- und Betriebsanleitung BM 102
MICROFLEX KEMA 00 ATEX 1101X über genauere Einzelheiten zur Installation von
Messgeräten, die für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen sind. Dieses Dokument können
Sie beim zuständigen KROHNE-Vertriebsbüro beziehen oder aus dem “Download Center” auf der
KROHNE-Website unter http://www.krohne.com/ herunterladen.
Spannung, V
Spannungs-
abfall über
250 Ohm
Widerstand
bei 4 mA
min. Hilfsenergiespannung, V
supply
, für einen
Schleifenwiderstand, R
loop
, von 250 Ohm
(gemessen an den Anschlussklemmen der
Hilfsenergie
Spannungs-
abfall über
250 Ohm
Widerstand
bei 20 mA
min. Eingangsspannung V
input
(gemessen an den BM 102
Anschlussklemmen)
Schleifenstrom, mA