KROHNE BM 102 DE Benutzerhandbuch
Seite 19

BM
102
19
3 Bedienoberfläche
3.1
Einschalten und Startphase
Das Füllstandmessgerät BM 102 ist gemäß den kundenspezifischen Angaben vorkonfiguriert. Die
Messungen können unmittelbar vorgenommen werden. Es ist eine Aufwärmphase von höchstens 23
Sekunden nach dem Anschluss und dem Einschalten erforderlich.
3.2
Mögliche Bedienoberflächen (Messwertanzeige/Parametrierung)
Messungen können vorgenommen werden mit:
• Software PCSTAR 2
Ist im Standard-Lieferumfang des Messgeräts
enthalten. Die grundlegende Installations- und
Betriebsanleitung findet sich in Abschnitt 3.3.1
(PC-Workstation erforderlich).
• HART
®
-Kommunikator (HHC)
Wird separat vertrieben. Automatische Erkennung
des Geräts bei Anschluss. Eine Liste der über den
HHC zugänglichen Parameter findet sich im
Handbuch zum BM 102.
• Örtliche Anzeige DA 06
Wird als Option für Geräte mit DIN-Stecker
vertrieben. Nur zur Anzeige von Messwerten.
Technische Daten finden sich in Abschnitt 3.3.3.
3.3
Bedienung und Anzeige
Das Gerät kann mit Hilfe der Software PCSTAR 2 oder mit dem HHC konfiguriert werden.
Einzelheiten finden Sie im Handbuch zum BM 102, Abschnitt 3.3. Dieses Dokument können Sie
beim zuständigen KROHNE-Vertriebsbüro beziehen oder aus dem “Download Center” auf der
KROHNE-Website unter http://www.krohne.com/ herunterladen.
3.3.1 PCSTAR 2 Version 2.01: Grundlegende Installations- und Betriebsanleitung
Software-Beschreibung
PCSTAR 2 ist ein Windows-Programm, das eine klare und eindeutige Anzeige der Daten sowie die
Konfiguration des BM 102 aus der Ferne ermöglicht. Das Programm ist in englischer, deutscher
und französischer Sprache erhältlich.
Systemanforderungen für PCSTAR 2
• Mindestanforderung: PC mit 486er-Prozessor, 75 MHz; empfohlen wird: Pentium 120 MHz oder
höher
• Microsoft Windows 9x, Me, 2000, NT und XP
• Min. 16 MB Hauptspeicher (RAM)
• Min. 3 MB freier Festplattenspeicher
• 3½"-Diskettenlaufwerk
• Maus oder anderes Zeigegerät
• Serieller RS232-Port