NORD Drivesystems B2000 Benutzerhandbuch
Seite 17

3. Montageanleitung,
Lagerung, Vorbereitung, Aufstellung
www.nord.com B2000-DE-0413
-17-
Ungehinderten Luftzug an allen Getriebeseiten ermöglichen!
Ausreichenden Freiraum um das Getriebe vorsehen!
Kühlluft des Motorlüfters muss bei Getriebemotoren ungehindert das Getriebe anströmen
können.
Keine Einhausung bzw. Verkleidung des Getriebes/Getriebemotors vornehmen!
Das
Getriebe
nicht energiereichen Strahlungen aussetzen.
Die
warme Abluft anderer Aggregate nicht zum Getriebe/Getriebemotor leiten!
Das Fundament bzw. der Flansch, an dem das Getriebe befestigt ist, darf im Betrieb keine
Wärme in das Getriebe einleiten.
keine Staubschüttung im Bereich des Getriebes
3.8 Montage von Naben auf Getriebewellen
Bild 3-3: Beispiel einer einfachen Aufziehvorrichtung
Gefahr
Die dem Getriebe/Getriebemotor zugeleitete Kühlluft muss in dem zulässigen Bereich
der Umgebungstemperatur liegen, der auf dem Typenschild angegeben ist!
Bei
direkter Sonneneinstrahlung auf das Getriebe muss die dem Getrie-
be/Getriebemotor zugeleitete Kühlluft mindestens 10°C unter der oberen Temperatur des
zulässigen Umgebungstemperaturbereiches Tu liegen, der auf dem Typenschild an-
gegebenen ist.
Gefahr
Das Montieren von An- und Abtriebselementen wie zum Beispiel Kupplungs- und Ket-
tenradnaben auf die An- und Abtriebswelle des Getriebes ist mit geeigneten Aufzieh-
vorrichtungen vorzunehmen, die keine schädlichen Axialkräfte in das Getriebe einlei-
ten. Insbesondere das Aufschlagen von Naben mit einem Hammer ist unzulässig.
Hinweis
Benutzen Sie zum Aufziehen das stirnseitige Gewinde der Wellen. Sie erleichtern die
Montage, wenn Sie die Nabe vorher mit Schmierstoff einstreichen oder die Nabe kurz
auf ca. 100°C erwärmen.