Inbetriebnahme – NORD Drivesystems B2000 Benutzerhandbuch
Seite 28

4. Inbetriebnahme
-28-
B2000-DE-0413
www.nord.com
Markierung bei ganz eingeschraubtem Peilstab liegen (siehe Bild 4-1 B). Diese Getriebe dür-
fen nur in der im Kapitel 6.1 angegebenen Bauform betrieben werden.
4. Getriebe mit Ölschauglas:
Die Prüfung des Ölstandes ist wie unter 2. beschrieben durchzuführen. Der Ölstand ist an der
Position des Ölschauglases zu prüfen.
5. Endkontrolle: Die zuvor gelösten Verschraubungen müssen korrekt eingeschraubt sein.
Bild 4-1: Ölstand prüfen mit Ölmessstab
4.2 Aktivierung des automatischen Schmierstoffgebers
Aktivierung des Schmierstoffgebers:
1. Zylinderschrauben
M8x16
(1) lösen und entfernen
2. Kartuschenhaube
(2) abnehmen
3. Aktivierungsschraube
(3) in den Schmierstoffgeber (5) einschrauben, bis die Ringöse (4) an
der Sollbruchstelle abreißt
4. Die Flanschflächen von der Kartuschenhaube (2) sind vor der Montage vollständig mit Flä-
chendichtmittel z.B. Loctite 574 oder Loxeal 58-14 zu benetzen, so dass die Haube nach
der Montage abdichtet. (Nur bei Getrieben in Kategorie 2D erforderlich – siehe ATEX-
Kennzeichnung, letzte Zeile des Getriebetypenschildes)
5. Kartuschenhaube (2) wieder aufsetzen und mit der Zylinderschraube (1) befestigen.
(Schrauben-Anziehdrehmomente siehe Kap. 6.3)
6. Der Aktivierungszeitpunkt ist auf dem Klebeschild (6) mit Monat/Jahr zu markieren
Gefahr!
Einige Getriebetypen zum Anbau eines Normmotors (Option IEC/NEMA) haben zur
Wälzlagerschmierung einen automatischen Schmierstoffgeber. Er ist vor Inbetrieb-
nahme des Getriebes zu aktivieren. Am Kartuschendeckel des Adapters zum Anbau ei-
nes IEC/NEMA-Normmotors befindet sich ein rotes Hinweisschild zur Aktivierung des
Schmierstoffgebers.
A
B
C