NORD Drivesystems BU0540 Benutzerhandbuch
Seite 26

SK 500E
– Kurzanleitung für Frequenzumrichter
26
BU 0540 DE-1013
Relevanz
SK 500E
SK 505E
SK 510E
SK 511E
SK 515E
SK 520E
SK 530E
SK 535E
√
Klemmen X7:
73
74
26
27
5
7
44*
40
* Klemme 44:
bis BG4: VI
ab BG5: VO
RS485+
RS485-
DIN6
DIN7
DOUT1
DOUT2
V…24V
GND/0V
Bezeichnung
Klemme Funktion
[Werkseinstellung]
Daten
Beschreibung / Schaltungsvorschlag
Parameter
73
Datenleitung RS485
Baudrate
9600…38400Baud
Abschlusswiderstand
R=120
BUS-Anbindung, parallel zu RS485 auf
Stecker RJ12
HINWEIS: Der Abschlusswiderstand
DIP-Schalter 1 (siehe RJ12/RJ45) ist
auch für Kl. 73/74 zu verwenden.
P503
P509
74
26
digitaler Eingang 6
[keine Funktion]
7.5...30V, R
i
=3.3k
Wie bei Klemmenblock X5, DIN1 bis
DIN5 beschrieben.
Nicht geeignet für die Auswertung eines
Motor-Kaltleiters.
P425
27
digitaler Eingang 7
[keine Funktion]
P470
5
Ausgang 3 (DOUT1)
[keine Funktion]
Digitaler Ausgang
BG1 bis BG4
18-30V, je nach VI 24V,
max. 20mA
ab BG5
DOUT1 und DOUT2:
24V, max. 200mA
Bei induktiven Lasten:
Schutz durch Freilaufdiode
herstellen.
Zur Auswertung in einer Steuerung. Der
Funktionsumfang entspricht dem der
Relais (P434).
P450
7
Ausgang 4 (DOUT2)
[keine Funktion]
P455
44
BG1 bis BG4
VI 24V Spannungs-
versorgung Eingang
18…30V
mind. 800mA (input)
Spannungsversorgung für das Steuerteil
des FU. Ist zwingend für die Funktion
des FU erforderlich.
ab BG5
VO 24V Spannungs-
versorgung
Ausgang
24V ± 25%
max. 200mA (output)
Vom FU zur Verfügung gestellte
Spannungsversorgung für die An-
steuerung der digitalen Eingänge oder
die Versorgung eines 10-30V Encoders
24V DC - Steuerspannung wird vom FU
selbst erzeugt, kann alternativ aber auch
über die Klemmen X12:44/40
eingespeist werden. Eine Einspeisung
über die Klemme X7:44 ist nicht möglich.
40
Bezugspotential der
digitalen Signale
0V digital