Einführung – Sandvik Coromant Silent tools - application guide Benutzerhandbuch
Seite 4

2
1. Einführung
1. Einführung
Silent Tools sind seit langer Zeit das Markenzeichen für Werkzeug
halter, die entwickelt wurden, Vibrationen mithilfe eines Dämpfungs
systems im Inneren des Werkzeugkörpers zu minimieren. Die meisten
Kunden setzen sie für lange Überhänge und bei erschwerter Zugäng
lichkeit ein. Aber große Produktivitätssteigerungen und bessere Ober
flächengüte können auch bei kürzeren Überhängen erreicht werden.
Bei Zerspanprozessen lassen sich Vibrationen zwar nicht völlig
ausschließen, aber sie können auf unterschiedliche Weise reduziert
werden. Dieses Anwenderhandbuch hilft Ihnen dabei, die Bearbeitung
bei minimierten Vibrationen wesentlich produktiver zu machen.
Dazu werden wir Anwendungstechniken vorstellen und aufzeigen,
wie teure Fehler bei der Bearbeitung mit großen Überhängen vermie
den werden können; außerdem gehen wir nicht nur auf die Grund
sätze der Zerspanung ein, sondern befassen uns mit Empfehlungen
sowie der Fehlerbehebung für die meisten Bearbeitungsvorgänge und
Anwendungen in den Bereichen Drehen, Fräsen und Aufbohren.
Vibrationen sind oftmals die Grenze für eine hohe Maschinenleis
tung: d.h. wenn sie zu stark werden, müssen Drehzahl, Vorschub
und Schnitttiefe reduziert werden. Durch den Einsatz schwingungs
gedämpfter Werkzeuge sind Sie in der Lage, die Schnittdaten zu
erhöhen und gleichzeitig einen sicheren und vibrationsfreien Prozess
mit engen Toleranzen, guter Oberfläche und einer sehr viel höheren
Zerspanungsrate zu fahren, was sich am Ende in geringeren Stück
kosten niederschlägt.
Genießen Sie die Stille!