Druck und richtung von kühlschmierstoffen – Sandvik Coromant Silent tools - application guide Benutzerhandbuch
Seite 41

39
3. Längsdrehen
Druck und Richtung von Kühlschmierstoffen
Der Kühlschmierstoff sollte für optimale Standzeit und Prozessicher-
heit direkt in die Schneidzone geleitet werden. Für Werkzeuge, die mit
SL-Schnellwechselköpfen ausgestattet sind, müssen die Kühlschmier-
stoffdüsen manuell eingestellt werden, um zu gewährleisten, dass der
Kühlschmierstoff auf die Schneidzone trifft. Für beste Ergebnisse sind
Werkzeuge mit innerer Kühlschmierstoffzufuhr einsetzen. Das ist auch
für das Innendrehen mit langen Überhängen wichtig. Mit einem Sechs-
kantschlüssel wird die Kühlschmierstoffzufuhr ein- und abgeschaltet.
Ausreichend Platz zwischen Bohrstange und Innenwänden der Bohrung
ist extrem wichtig für die Spanabfuhr und die Vermeidung radialer
Ablenkung. Für einen Bohrungsdurchmesser von 100 mm (3.94 Zoll)
empfiehlt sich eine Bohrstange von 80 mm (3.15 Zoll). So ist aus-
reichend Raum für die Spanabfuhr gewährleistet, und Schäden am
Werkzeug sowie am Werkstück werden vermieden.
Durch die Verwendung von Anschlüssen mit British Standard Pipe (BSP)-
Gewinde kann Kühlschmierstoff vom hinteren Ende der Bohrstange
zugeführt werden. Alle Bohrstangen >80 mm Durchmesser verfügen
über innere Kühlschmierstoffzufuhr und Anschluss mittels Gewinde.