Tipps und tricks, zusammenfassung – Sandvik Coromant Silent tools - application guide Benutzerhandbuch
Seite 83

81
Vc
LB/BD
-PR
-WM
Vc
LB/BD
4
5
6
F
c
[N]
F
c
[N]
F
p
F
p
f
n
f
n
4. Aufbohren
Tipps und Tricks, Zusammenfassung
• Den größtmöglichen Werkzeugdurchmesser mit dem kürzesten
Grundhalter auswählen
• Der Einstellwinkel sollte bei etwa 90° liegen, um für mehr axiale,
aber weniger radiale bzw. tangentiale Schnittkräfte zu sorgen.
• Ein kleiner Eckenradius ist für kleine Schnitttiefen ideal und
senkt das Vibrationsrisiko. Große Eckenradien habe eine hohe
Schneidkantenstabilität und ermöglichen kräftige Vorschübe und
große Schnitttiefen. Allerdings steigt mit einem größeren Ecken-
radius die Vibrationsgefahr. Deshalb sind dreieckige, positive
Schneidplattenformen die erste Wahl für schwingungsgedämpfte
Aufbohroperationen.
• Bei stabilen Bedingungen Wiperplatten einsetzen, wenn hohe
Produktivität und ausgezeichnete Oberflächengüte gefordert
werden.
Schnittgeschwindigkeit im Verhältnis zum
Überhang, mit konventionellen und schwin
gungsgedämpften Adaptern
Konventionell
Schwingungsgedämpfter
Adapter
Geringere radiale Kräfte (Fc) mit
kleinen Radien