Innennutendrehen und formdrehen – Sandvik Coromant Silent tools - application guide Benutzerhandbuch
Seite 66

64
3. Längsdrehen
Innennutendrehen und Formdrehen
Mit den folgenden Hinweisen kann das Vibrationsrisiko gesenkt
werden:
• Die Aufspannung sollte bei kürzestem Überhang mit der
leichtschneidendsten Geometrie erfolgen
• Eine kleinere Schneidplatte einsetzen und verschiedene
Schnitte statt nur einem machen
• Von außen her beginnen und überlappende Schnitte nach
innen für beste Spanabfuhr durchführen
• Ein Schlichtvorgang kann eine Längsdrehbewegung sein.
Von innen nach außen arbeiten.
• Schrägeintauchen/Drehen kann für verbesserte Spankontrolle
sowie zur Reduzierung von Vibrationen eingesetzt werden
• Rechts- und Linksausführungen von Schneidplatten einsetzen,
um die Späne beim Schruppen lenken
Normaler Aufbau
Ein konventionelles Arbeiten mit der Bohrstange erzeugt
Schnittkräfte, die die Schneidplatte nach unten drücken.
Alternativer Aufbau
Wird die Stange kopfüber eingesetzt, ändert sich die Richtung
der Schnittkräfte, wodurch die Stabilität verbessert wird. Das
führt auch zu besserer Spanabfuhr. Diese Methode erfordert
sorgfältige Überlegungen, selbst bei kleinen Durchmessern.
Wird die Schnittkraft aufgrund eines unterbrochenen Schnittes
auf 0 abgesenkt, prallt die Stange in Drehrichtung gegen das
Werkstück und erhält eine höhere Schnittkraft, die sowohl
Werkzeug als auch Werkstück zerstören könnte.