3 montageangaben zum antriebsauf- und abbau, Verbindung thermoregler mit ventil), Betriebs- und montageanleitung temptrol – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 10

Seite 10
Rev. 0040702000 1011
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
5.3 Montageangaben zum Antriebsauf- und Abbau
(Verbindung Thermoregler mit Ventil)
Aufbau
- Sollwert des Thermoreglers/-wächters auf Maximum einstellen. Dabei ist mit der freien
Hand das Gehäuse des Sollwerteinstellers festzuhalten.
- Stellantrieb (Pos. 50.16) mit der Überwurfmutter (ca. 100 Nm) am Ventil (Pos. 11)
befestigen (Achtung: Der Stellantrieb darf sich dabei nicht mitdrehen, da sonst die
Kapillarrohrleitung (Pos. 50.15) beschädigt wird!).
Abbau
- Überwurfmutter des Stellantriebes (Pos. 50.16) lösen. (Achtung: Der Stellantrieb darf sich
dabei nicht mitdrehen, da sonst die Kapillarrohrleitung (Pos. 50.15) beschädigt wird!).
-
ACHTUNG !
- Für bereits im Betrieb befindliche Armaturen, unter Betriebsdruck und
Temperatur, ist der Auf- und Abbau von Stellantrieben nicht zulässig
(siehe Punkt 10.0).
- Wird ein Temperaturfühler in einen Behälter mit entzündlichem oder explosivem
Medium eingebracht, muss ein Schutzrohr vorgesehen werden.
-
ACHTUNG !
- Der Stellantrieb (Pos. 50.16) dichtet den Ventilinnenraum ausschließlich
metallisch ab; es darf keine zusätzliche Dichtung verwendet werden!
- Kapillarrohrleitung nicht knicken und nicht abschrauben; gelangt Steuermedium
auf heiße Oberflächen, kann sich dieses entzünden. Verbrennungsgefahr!
-
ACHTUNG !
- Beim Lösen des Stellantriebes kann gefährliches Medium (z.B. heißes
Kondensat, Dampf usw.) austreten!