2 thermowächter, 2 sollwertkorrektur, 0 pflege und wartung – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 14: Betriebs- und montageanleitung temptrol

Seite 14
Rev. 0040702000 1011
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
6.1.2 Thermowächter
Ablauf siehe Punkt 6.1.1, jedoch an Stelle des Einstellknopfes ist der Sollwert mittels
Werkzeug (11er Steckschlüssel oder 8er Innensechskant) einzustellen.
Hierzu vorher den schwarzen Knopf (Pos. 50.13, Bild 6) durch Ziehen entfernen und nach
der Einstellung wieder aufstecken.
6.2 Sollwertkorrektur
- Lösen der Gehäuseschraube (M4).
- Die Korrektur erfolgt durch Drehen des Gehäuses (Pos. 50.5) bis der Sollwert mit dem
Istwert (Ablesewert am Kontrollthermometer) übereinstimmt. Der Einstellknopf
(Pos. 50.13) (Werkzeug beim Thermowächter) wird festgehalten; er darf nicht mitbewegt
werden.
- Sollwert noch einmal auf den gewünschten Wert einstellen
(Drehen des Einstellknopfes (Pos. 50.13) (Werkzeug beim Thermowächter) - Festhalten
des Gehäuses (Pos. 50.5)).
- Nach dem Temperaturausgleich in der Anlage ist der Istwert am Kontrollthermometer
erneut abzulesen.
- Wenn jetzt der Sollwert und der am Kontrollthermometer abgelesene Istwert
übereinstimmen, ist die Einstellung beendet.
- Bei ungenügender Annäherung ist die Sollwertkorrektur zu wiederholen.
- Am Ende der Korrektur ist das Gehäuse (Pos. 50.5) so weit zu drehen, dass die
Sollwertanzeige in Blickrichtung zeigt und die Gehäuseschraube fest zu ziehen.
7.0 Pflege und Wartung
Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
Bild 8: Sollwertkorrektur
-
ACHTUNG !
- In Ex-Schutz-Bereichen dürfen Kunststoffoberflächen (z.B. Sollweranzeige) nur
mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Gehäuseschraube