1 thermoregler mit 2 temperaturfühlern, 2 auswahl des temperaturfühlers - anordnung – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 9

Rev. 0040702000 1011
Seite 9
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
- Stabfühler (Pos. 50.1) können mit Schutzrohren in Anlagen eingebaut werden. Das
Schutzrohr erleichtert die Montage; beim Temperaturfühlerwechsel muss das
Leitungssystem nicht entleert werden. Zu beachten ist die größere Zeitkonstante!
- Das Ventil ist so zu montieren, dass der Stellantrieb senkrecht nach unten zeigt ( 15°).
5.2.1 Thermoregler mit 2 Temperaturfühlern
- Der erste Temperaturfühler (Pos. 50.1a) (ein Stabfühler für Flüssigkeiten oder ein
Wendelfühler für Luft) erfasst die zu regelnde Temperatur (Regelgröße).
- Der zweite Temperaturfühler (Pos. 50.1b) (ein Stabfühler) erfasst die Aussentemperatur
(Führungsgröße). Er ist möglichst Windgeschützt an der Aussenwand-Nordseite, 2 m
über dem Terrain zu montieren.
- Verschiedene Volumenverhältnisse zwischen dem Aussentemperaturfühler und dem
Fühler für die Regelgröße erlauben die Auswahl des Aussentemperatureinflusses auf die
Regeltemperatur.
- Der Sollwerteinsteller hat eine Tendenzskala mit einer Mittenmarkierung (siehe dazu
Sollwerteinstellungs-Diagramme im Datenblatt).
5.2.2 Auswahl des Temperaturfühlers - Anordnung
- Der Temperaturfühler (Pos. 50.1) muss vollständig umspült sein.
Auf ausreichende Zirkulation ist zu achten.
- Bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten ist der waagerechte Einbau des
Temperaturfühlers (Pos. 50.1) (in Boilern, z.B. in 2/3 der Boilerhöhe) vorteilhaft.
- Das Kontrollthermometer ist möglichst am gleichen Ort zu installieren.
- In Rohrleitungen ist das Einschweißen eines Gewindestutzens notwendig. Der
Temperaturfühler (Pos. 50.1) wird entgegen der Strömungsrichtung angeordnet.
- Beim direkten Einbau des Temperaturfühlers (Pos. 50.1) ist auf Anlagendichtheit
(Dichtring ist beigestellt) zu achten.
- Raumtemperaturfühler dürfen nicht von Störgrößen wie z.B. Zugluft, Sonneneinstrahlung
oder von anderen Fremdwärmequellen beeinflusst werden.
+-