4 handstelleinrichtung, Betriebs- und montageanleitung temptrol – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 11

Rev. 0040702000 1011
Seite 11
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
5.4 Handstelleinrichtung
- Der Einbau einer Handstelleinrichtung erfolgt zwischen dem Ventil (Pos. 11) und dem
Stellantrieb (Pos. 50.16) des Thermoreglers (Bild 5).
- Zu beachten ist, dass auch hier die Abdichtung ausschließlich metallisch erfolgt; es dürfen
keine zusätzlichen Dichtungen verwendet werden!
- Die Überwurfmutter (Pos. 60.14) ist mit ca. 100 Nm am Ventil (Pos. 11), der Stellantrieb
(Pos. 50.16) mit ca. 50 Nm an der Handstelleinrichtung zu befestigen.
Nachfolgend werden die Einstellungen am Beispiel eines Schließventiles
beschrieben:
- Drehen Sie den Stellring (Pos. 60.5) rechts herum, bis das Ventil (Pos. 11) geschlossen ist
(mechanischer Anschlag). Der obere Sprengring (Pos. 60.3) wird mit der Kerbe des
Stiftes (Pos. 60.11) zur Deckung gebracht.
- Drehen Sie nun den Stellring (Pos. 60.5) links herum, bis das Ventil (Pos. 11) völlig
geöffnet ist (max. Durchfluss). Der untere Sprengring (Pos. 60.3) wird mit der Kerbe des
Stellstiftes (Pos. 60.11) zur Deckung gebracht. Im Betrieb kann so der Ventilhub bezogen
auf die Offen- oder Schließstellung zwischen den Sprengringen (Pos. 60.3) ermittelt
werden.
- Zu beachten ist, dass während des Betriebes der Stellring (Pos. 60.5) wirklich in der
Offenstellung des Ventiles steht; ein bereits geschlossenes Ventil kann der Thermoregler
nicht öffnen!
Pos.
Benennung
11
Haube (Ventil)
50.16
Stellantrieb
50.17
Überwurfmutter (Stellantrieb)
60.3
Sprengringe
60.5
Stellring
60.11
Stift
60.14
Überwurfmutter
Bild 5