0 montage, 1 allgemeine montageangaben – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 7

Rev. 0040702000 1011
Seite 7
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
5.0 Montage
5.1 Allgemeine Montageangaben
Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
Notwendige bzw. relevante Daten für eine korrekte Montage sind dem Datenblatt zu
entnehmen; z.B. Abmessungen, Anschlüsse, max. Einsatzgrenzen, etc.
- Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw. Betreiber
verantwortlich.
- Die Armaturen sind ausgelegt für den Einsatz in witterungsgeschützten Anlagen.
- Für den Einsatz in freistehenden Bereichen oder bei besonders ungünstigen
Umgebungsbedingungen, wie korrosionsfördernden Voraussetzungen (Meerwasser,
chemische Dämpfe, etc.) werden spezielle Ausführungen oder Schutzmaßnahmen
empfohlen.
ACHTUNG !
- Druckloses Rohrleitungssystem.
- Abgekühltes Medium.
- Entleerte Anlage.
- Bei ätzenden, brennbaren, aggressiven oder toxischen Medien
Rohrleitungssystem belüften.
- Flanschabdeckungen, falls vorhanden, entfernen.
- Der Innenraum der Armatur und Rohrleitung muss frei von Fremdpartikeln sein.
- Einbaulage in Bezug auf Durchströmung beachten, siehe Kennzeichnung auf
der Armatur.
- Dampfleitungssysteme sind so auszulegen, dass Wasseransammlungen
vermieden werden.
- Die Rohrleitungen so verlegen, dass schädliche Schub-, Biege- und
Torsionskräfte ferngehalten werden.
- Bei Bauarbeiten Armaturen vor Verschmutzung schützen.
- Anschlussflansche müssen übereinstimmen.
- Verbindungsschrauben für Rohrleitungs-Flansche sind vorzugsweise von den
Gegenflanschen her zu montieren (6kt-Muttern von der Armaturenseite).
Bei DN15-32: Werden Armaturen direkt mit Armaturen verschraubt, sind die
oberen Flansch-Verbindungsschrauben vorzugsweise mit Stiftschrauben und
beidseitig mit 6kt-Muttern auszuführen.
- Armaturaufbauten wie Stellantriebe, Kapillarrohrleitungen, Hauben,
Temperaturfühler dürfen nicht zur Aufnahme von äußeren Kräften wie z.B.
Aufstiegshilfen, Anbindungspunkte für Hebezeuge etc. zweckentfremdet
werden.
- Für Montagearbeiten müssen geeignete Transport- und Hebemittel verwendet
werden.
Gewichte siehe Datenblatt.
- Wird ein Temperaturfühler in einen Behälter mit entzündlichem oder explosivem
Medium eingebracht, muss ein Schutzrohr vorgesehen werden.
- Der Stellantrieb dichtet den Ventilinnenraum ausschließlich metallisch ab;
es darf keine zusätzliche Dichtung verwendet werden!
- Kapillarrohrleitung nicht knicken und nicht abschrauben; gelangt Steuermedium
auf heiße Oberflächen, kann sich dieses entzünden. Verbrennungsgefahr!