1 sollwerteinstellung, 1 thermoregler – ARI Armaturen TEMPTROL 775 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

Rev. 0040702000 1011
Seite 13
Betriebs- und Montageanleitung
TEMPTROL
®
6.1 Sollwerteinstellung
6.1.1 Thermoregler
- Der Temperatur-Sollwert wird durch Drehen des Einstellknopfes (Pos. 50.13) eingestellt.
Das Gehäuse (Pos. 50.5) wird dabei festgehalten; es darf nicht mitbewegt werden.
- Die Einstellung höherer Sollwerte ist ohne Einschränkungen erlaubt.
- Die Einstellung niedrigerer Sollwerte während des Anlagenbetriebes ist in Schritten
kleiner 30 K vorzunehmen.
Zwischen den Schritten ist jeweils der Temperaturausgleich (anlagenabhängig ca. 15 min)
abzuwarten.
- Bei Sollwertabsenkungen größer 30 K kann es zum Ansprechen der
Übertemperatursicherung kommen.
Dieser Zustand ist am Abheben des Einstellknopfes (Pos. 50.13) vom Gehäuse
(Pos. 50.5) erkennbar (Bild 7). In diesem Falle ist unbedingt der Temperaturausgleich
abzuwarten, bevor weiter verstellt wird. Häufiges Ansprechen der
Übertemperatursicherung mindert die Lebensdauer der Thermoregler!
- Nach dem Temperaturausgleich in der Anlage ist der Istwert am Kontrollthermometer
abzulesen.
- Bei Übereinstimmung zwischen dem eingestellten Sollwert und dem am
Kontrollthermometer abgelesenen Istwert ist die Einstellung beendet.
- Bei Nichtübereinstimmung muss eine Sollwertkorrektur erfolgen. Die Sollwertskala ist
dem Istwert anzugleichen (siehe Punkt 6.2).
Bild 6: Sollwerteinstellung
Bild 7: Übertemperaturanzeige
Gehäuseschraube