Videotec DCJ Benutzerhandbuch
Seite 203

Seite 71
MNVBDCJ01_0543
6.6.5 Steuerung der Domekamera
Wegen des Protokolls, mit dem die Domekameras Elbex arbeiten, lassen sich nicht mehrere Domes auf
derselben Leitung im gleichen Augenblick steuern. Ideal ist eine einzige Bedientastatur pro Leitung.
6.6.6 Bewegung der Dome
Die Tastatur kann Domes mit fester Geschwindigkeit (Emulation der Tastatur Elbex EKB100J) und solche mit
variabler Geschwindigkeit steuern.
6.6.6.1 Feste Gesch windigkeit
Die Domekamera bewegt sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit in die vier Richtungen. Eine leichte
Bewegung des Joysticks bewegt die Dome kurz zwecks Feineinstellung Position. Ein größerer Ausschlag des
Joysticks bewegt die Dome mit der zuletzt eingestellten festen Geschwindigkeit.
Der Festgeschwindigkeitsmodus wird aufgerufen mit
7!
.
Vorgegeben wird die Geschwindigkeit mit
7!5
(1 niedrige Geschw. - 8 hohe Geschw.).
6.6.6.2 Variable Ges chwindigkeit
Die Bewegungsgeschwindigkeit in den vier Richtungen hängt ab von der Stärke, mit dem Joystick bewegt wird.
Die zuvor eingestellten Geschwindigkeitswerte werden vernachlässigt.
Der Modus mit der veränderlichen Geschwindigkeit wird aufgerufen mit
7*
.
6.6.7 Autopan
: Start Autopan
.
: Unterbrechung Autopan
-
: Start Autopan nach links
6
: Start Autopan nach rechts
6.6.8 Bewegungs endpunkte
Endpunkt links
Endpunkt rechts
7%!
:
7%"
:
Vorgabe
Löschen
7%#
:
7%$
:
Vorgabe
Löschen
6.6.9 Preset, sca n, home
55
(1÷99): Speicherung der Istposition als Preset-Position Nummer X
!**
: Speicherung der lokalen Alarmposition
!55
(1÷99): Speicherung der Istposition als Alarmposition
55
(1÷99): Bewegung hin zur gespeicherten Presetposition X
!**
: Bewegung zur lokalen Alarmposition
!55
(1÷99): Bewegung zur gespeicherten Alarmposition X
: Bewegung hin zur Home-Position (Position 1).
: Bewegung zur letzten Positionsvorgabe
: Bewegung zur Alarmrückkehr-Position