Videotec DCJ Benutzerhandbuch
Seite 252

Seite 120
MNVBDCJ01_0543
6.22 Empfänge r Videotec mit Protokoll Videotec
6.22.1 Verweis au f andere Materialien und Dokumente
Telemetrieempfänger Videotec:
DTRX1, DTRX3 (mit Protokoll Videotec), DTRXDC, DTMRX1, DTMRX2, MICRODEC.
6.22.1.1 Einrichtung des Empfängers
Die neue Empfängergeneration der Videotec gestattet die Auswahl zwischen zwei Protokollen (Videotec und
Macro).
Dieses Kapitel behandelt ausschließlich das Protokoll Videotec.
Für alle Schritte zur Einrichtung der Domekamera muß die Tastatur für die KONFIGURATION DER
TELEMETRIE freigegeben werden (Menü
RR Q RQ R P
).
Die Empfängernummer muß korrekt eingestellt werden. Siehe hierzu das entsprechende Handbuch.
Die Baudrate ist frei wählbar: 1200, 9600 (default).
6.22.1.2 Einrichtung der Tastatur
Während der Tastatureinrichtung muß das Untermenü
R QRR O
folgendermaßen konfiguriert werden:
PQPRPO
5272T2UUDS+,27,*
,5)S1+PD,UPO
(8+5(7,D%"
Empfänger Videotec
Die Baudrate muß mit dem Einstellwert des Empfängers
übereinstimmen.
6.22.2 Anschluß
6.22.2.1 Kabel
Die Empfänger Videotec können über ein beiliegendes Telefonkabel direkt mit Tastatur verbunden werden (zu
Test- und Steuerungszwecken). Für Entfernungen bis zu 1.200 m wird das Standardanschlußkabel benutzt, das
in § 3.3 - Standard-Anschlußkabel, S. 12 beschrieben wird.
6.22.3 Preset, sca n, home
55
(1÷14): Speicherung der aktuellen Position als Preset-Position Nummer X
55
(1÷14): Bewegung hin zur vorgespeicherten Preset-Position X
: Bewegung hin zur Home-Position, die der Position Preset 1 entspricht
6.22.4 Autopan
Aktivierung/Deaktivierung Autopan (Toggle)