Hinweise zur netzwerkverwaltungs-schnittstelle, Telnet-befehlszeilenschnittstelle, Starten einer telnet-sitzung – HID FARGO HDP5000 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 125: Hinweise zur netzwerkverwaltungs-schnittstelle -5, Telnet-befehlszeilenschnittstelle -5, Starten einer telnet-sitzung -5

NUR ZUR EINGESCHRÄNKTEN VERWENDUNG
Fargo Electronics, Inc.
High Definition Kartendrucker/Codierer HDP5000 – Benutzerhandbuch (Rev. 1.0)
6-5
Hinweise zur Netzwerkverwaltungs-Schnittstelle
Es folgt eine Beschreibung der SNMP-Schnittstelle.
Schnittstelle Beschreibung
SNMP
• Bei der Ethernet-Schnittstelle handelt es sich um einen voll
verwaltungsfähigen SNMP-Agent, der MIB-II unterstützt.
• Die Ethernet-Schnittstelle ist MIB-II-kompatibel. Dies ermöglicht SNMP-
Administratoren die Überwachung von Protokoll-, Netzwerk- und
Routingstatistiken.
Telnet-Befehlszeilenschnittstelle
Starten einer Telnet-Sitzung
In diesem Verfahren wird erläutert, wie eine Telnet-Sitzung von einem PC gestartet wird, um
auf die Telnet-Dienste des Druckers zuzugreifen.
Beschreibung
Starten
einer
Telnet-
Sitzung
Gehen Sie zum Eingeben von Telnet-Befehlen folgendermaßen vor:
1. Ermitteln Sie die IP-Adresse Ihres Druckers. (Hinweis: Weitere
Informationen befinden sich im Abschnitt Umschalten in den
automatischen IP-Adressmodus
2. Starten Sie auf Ihrem PC in einem DOS-Fenster eine Telnet-Sitzung.
Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung Folgendes ein: telnet
[IP-Adresse].
• Beispiel: C:\>telnet 192.168.11.12
• Alle Telnet-Antworten des Druckers werden daraufhin in der
Telnet-Sitzung auf dem PC angezeigt.
• Alle eingegebenen Befehle werden an den Telnet-Client des
Druckers gesendet.
3. Geben Sie „help“ (Hilfe) oder „?“ ein, um auf dem Bildschirm eine
Liste der unterstützten Telnet-Befehle anzuzeigen.