Senden der spurdaten, Senden der spurdaten -88 – HID FARGO HDP5000 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 285

NUR ZUR EINGESCHRÄNKTEN VERWENDUNG
Fargo Electronics, Inc.
High Definition Kartendrucker/Codierer HDP5000 – Benutzerhandbuch (Rev. 1.0)
8-88
Senden der Spurdaten
Die Magnetspurdaten werden von der Anwendungssoftware als Textstrings an den
Druckertreiber gesendet.
• Damit der Druckertreiber zwischen Magnetspurdaten und den übrigen Druckobjekten
unterscheiden kann, müssen die zu codierenden Magnetdaten durch Sonderzeichen
ergänzt werden.
• Diese Sonderzeichen markieren die Daten und die zu codierenden Spuren sowie Anfang
und Ende des Datenstrings.
• Einige angepasste ID-Softwareanwendungen fügen dem String mit den Spurdaten
automatisch diese Sonderzeichen hinzu.
• In den meisten Fällen muss der Benutzer diese Zeichen aber manuell in die
Magnetspurdaten einfügen. Wenn diese Sonderzeichen den Spurdaten nicht hinzugefügt
werden, wird der für die Magnetspuren vorgesehene Text als Text auf die Karte gedruckt.
• Um dies zu vermeiden, müssen die Spurdaten folgendermaßen eingegeben werden.
Schritt Verfahren
1
Beim Eingeben der Spurdaten wird zuerst das Zeichen „~“ (Tilde) erfasst. Es
folgt die Nummer der Spur (1, 2 oder 3), in der die Daten codiert werden
sollen. Schließlich folgen die zu codierenden Daten.
• Das erste Zeichen des Datenstrings muss das Startzeichen (Start
Sentinel – SS), das letzte Zeichen das Endzeichen (End Sentinel – ES)
für die betreffende Spur repräsentieren.
• Die Zeichen oder Daten zwischen SS und ES können alle Zeichen
enthalten, die in der betreffenden Spur gültig sind.
• Die Anzahl der Zeichen ist durch die Kapazität der jeweiligen Spur
beschränkt.
• Verwenden Sie beim Segmentieren der Spurdaten den richtigen
Feldtrenner (Field Separator – FS). In der nachfolgenden Tabelle sind
SS, ES, FS sowie die zulässigen Zeichen für die verschiedenen Spuren
definiert.)