Seite 43), Farbtemperatur – Sony DSLR-A100 Benutzerhandbuch
Seite 43

V
e
rw
en
dung der
A
u
fna
h
me
funk
ti
onen
DE
43
• Der Weißabgleich kann zwischen +3 und –3 (bei Leuchtstofflampenlicht zwischen +4 und –2)
eingestellt werden.
• Eine Korrektur in Richtung + erhöht die Farbtemperatur, und das Bild erhält einen Rotstich. Eine
Korrektur in Richtung – verringert die Farbtemperatur, und das Bild wird blasser.
• 1 Stufe entspricht ungefähr 10 Mired*.
* Mired: Einheit zur Angabe der durch Konversionsfilter bewirkten Verschiebung der Farbtemperatur.
4
Drücken Sie die Mitteltaste des Navigationsrings.
(
: Standardeinstellung)
• Einzelheiten über den Weißabgleich auf
• Wird das Umlicht nur von Natrium- oder Quecksilberdampflampen erzeugt, kann ein genauer
Weißabgleich aufgrund der Eigenschaften der Lichtquelle nicht erzielt werden. Die Verwendung des
Blitzes wird empfohlen, um das Umlicht zu überstrahlen.
Sie können den Weißabgleich unter Verwendung einer Farbtemperatur einstellen.
Auf der Basis der Verwendung einer festen Farbtemperatur als Standard kann die Farbe von G
(Green = Grün) bis M (Magenta) korrigiert werden, wie bei der Verwendung eines CC-Filters
(Color Compensation) für die Fotografie.
• Wenn Sie die vom Kolorimeter gemessene Farbtemperatur einstellen, wird empfohlen, eine
Probeaufnahme vor der eigentlichen Aufnahme zu machen.
1
Rufen Sie die Menüseite Weißabgleichmodus mit dem Funktionsrad und der Fn-Taste auf
(Seite 39).
2
Rufen Sie die Menüseite Farbtemperatur mit V des Navigationsrings auf, und drücken Sie
dann B.
3
Stellen Sie die Farbtemperatur mit v/V/b/B am Navigationsring ein.
• Wählen Sie die Ziffer (Tausender- oder Hunderterstelle) der Farbtemperatur mit b/B aus, und stellen
Sie dann den Wert der ausgewählten Ziffer mit v/V ein.
• Farbtemperaturen zwischen 2500K und 9900K stehen zur Auswahl.
(Tageslicht)
Zur Anpassung an sonnenbeleuchtete Motive im Freien.
(Schatten)
Zur Anpassung an Schattenverhältnisse an einem klaren Tag.
(Bewölkt)
Zur Anpassung an bedeckten Himmel.
(Glühlampe)
Zur Anpassung an Orte mit schnell wechselnden
Lichtverhältnissen (z.B. Festsaal) oder mit heller
Beleuchtung (z.B. Fotostudio).
(Leuchtstoffl.)
Zur Anpassung an Leuchtstofflampenlicht.
(Blitz)
Zur Anpassung an die Blitzbedingungen.
Farbtemperatur
:Wahl
:Einst
:Enter
Farbtemperatur
0
M9
G9
AWB
5 500K
0
5500K