Seite 44), Benutzerdef. weißabgleich, 5500k – Sony DSLR-A100 Benutzerhandbuch
Seite 44

DE
44
4
Wählen Sie den Setup-Bereich des CC-Filters mit B aus, und stellen Sie dann den CC-Filter
erforderlichenfalls mit v/V ein.
• Drücken Sie v für eine Kompensation in Richtung M (Magenta), und V für eine Kompensation in
Richtung G (Green = Grün). Diese Kompensation umfasst einen Bereich von neun Stufen in jeder
Richtung.
• Die Teilstriche der Skala entsprechen etwa 5CC.
5
Drücken Sie die Mitteltaste des Navigationsrings.
• Wenn Sie die Farbtemperatur nach der Einstellung des CC-Filters ändern, spiegelt der tatsächliche
CC-Filterwert die neue Farbtemperatur wider.
In Szenen, bei denen sich das Umlicht aus verschiedenen Lichtquellen zusammensetzt, ist der
Gebrauch des benutzerdefinierten Weißabgleichs zu empfehlen, um eine genaue Reproduktion
von Weiß zu erzielen.
1
Rufen Sie die Menüseite Weißabgleichmodus mit dem Funktionsrad und der Fn-Taste auf
(Seite 39).
2
Rufen Sie die Menüseite Benutzerdef. Weißabgleich mit v/V des Navigationsrings auf, und
drücken Sie dann B.
3
Wählen Sie [
SET] mit B des Navigationsrings, und drücken Sie dann dessen Mitteltaste.
Die Meldung „Spotmessfeld verwenden. Auslösen zur Kalibrierung.“ erscheint auf dem LCD-
Monitor.
4
Halten Sie die Kamera so, dass die weiße Fläche den Spotmesskreis voll ausfüllt, und drücken
Sie den Auslöser nieder. Der Verschluss wird ausgelöst, und die kalibrierten Werte
(Farbtemperatur und CC) werden angezeigt.
• Der Fokus muss nicht überprüft werden.
5
Drücken Sie die Mitteltaste des Navigationsrings.
Auf dem Monitor erscheint wieder die Aufnahmeinformationsanzeige mit der gespeicherten
benutzerdefinierten Weißabgleicheinstellung.
Benutzerdef. Weißabgleich
Farbtemperatur
0
M9
G9
AWB
5500K
0
:Wahl
:Einst
:Enter
5500K
:auswählen
:eingeben
Benutzerdef. Weißabgleich
Aufrufen
SET
AWB
0
5500K