Uhr-anzeige (clock display), Dynamische aufnahme (dynamic rec), Aufnahmemodus (rec mode setup) – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

-86-

DYNAMIC REC SETUP

CAM PRIORITY CAM PRIORITY
1CH OFF 9CH OFF
2CH OFF 10CH OFF
3CH OFF 11CH OFF
4CH OFF 12CH OFF
5CH OFF 13CH OFF
6CH OFF 14CH OFF
7CH OFF 15CH OFF
8CH OFF 16CH OFF

2. Den Cursor mit den Pfeiltasten auf die

Kameranummer bewegen, deren Bild für dyna-
mische Aufnahme gewählt werden soll.

3. Den Parameter in der PRIORITY-Spalte durch

Drücken der Plustaste (+) oder Minustaste (–)
auf ON setzen. Die Werksvorgabe ist OFF.

4. Die obigen Schritte 2 und 3 für weitere

Kameras wiederholen.

Hinweis:

Es wird empfohlen, maximal zwei

Kameras zu wählen.

5. Mit der Taste SETUP/ESC zum vorherigen REC

OUTPUT SETUP-Menü zurückschalten.

Hinweis:

Die Aufnahme findet nicht im dynami-

schen Aufnahmemodus statt, wenn MODE9 im
REC MODE SETUP-Menü auf EXT4 steht (siehe
nächsten Abschnitt).

4. Aufnahmemodus (REC MODE

SETUP)

Den Cursor auf REC MODE SETUP bewegen und
die Taste SET drücken. Das unten gezeigte REC
MODE SETUP-Menü wird auf dem Monitor darge-
stellt.

REC MODE SETUP

MODE 0 0123456789
ABCDEFGHIJK
MODE0 1 REAL LMNOPQRSTUV
MODE1 --- ---- WXYZÄÜÖÆÑÅØ
MODE2 --- ---- abcdefghijk
MODE3 --- ---- lmnopqrstuv
MODE4 --- ---- wxyzäüöæñåø
MODE5 --- ----

' ¤

=?'"#&()*

MODE6 --- ---- +,-./:;

E

MODE7 --- ----

MODE8 --- ----
MODE9 EXT1 -EXT

Aufnahmemodus

1. Den Cursor auf den Parameter MODE

bewegen.

2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT einen Modus

wählen. Die Werksvorgabe ist MODE0.

MODE 0:

Normale Aufnahme

MODE 1 - 8:

Langzeitaufnahme (VTR ohne

Kameraschaltimpuls)

MODE 9:

Langzeitaufnahme (VTR mit Kamera-

schaltimpuls)

Hinweis:

Vor Wahl von MODE1-8 müssen die

unten beschriebenen Einstellungen
gemacht werden.

Detaileinstellungen

Bei Verwendung eines VTR ohne Eingang für ein
externes Kameraschaltsignal kann das Schaltsignal
einem der Modi MODE1-8 zugeordnet werden.

1. Den Cursor mit der Taste UP oder DOWN auf

die Modus-Nummer bewegen, der das Schalt-
signal zugeordnet werden soll.

2. Den Cursor mit der Taste SET in die Schalt-

intervall-Spalte bewegen.

Hinweis:

Bei Wahl von MODE0 läßt sich der

Cursor nicht in diese Spalte bewegen.

3. Mit der Taste LEFT oder RIGHT den Schalt-

intervall wählen, der in Form der Vollbildfre-
quenz (4 bis 999) angegeben ist.

Hinweis:

• Ziffern können auch direkt über die

Kamera-Nummerntasten (1 - 10) einge-
geben werden.

• Einzelheiten über das Schaltsignal finden

sie in der Bedienungsanleitung des VTR.

Wird in dieser Tabelle MODE9 gewählt, den
Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT auf
EXT1 oder EXT4 setzen.

EXT1:

Ermöglicht die Aufnahme von Spot-

Bildern auf dem VTR.

EXT4:

Ermöglicht die Aufnahme von Quad-

Bildern auf dem VTR.

2. Uhr-Anzeige (CLOCK DISPLAY)

Über diesen Posten kann die Einbeziehung der
Uhr-Anzeige in die VTR-Aufnahme wirksam oder
unwirksam gemacht werden.

1. Den Cursor auf den Parameter CLOCK

DISPLAY bewegen.

2. Den Parameter mit der Taste LEFT oder RIGHT

auf ON oder OFF setzen. Die Werksvorgabe ist
ON.

ON:

Uhr-Anzeige wird mitaufgezeichnet.

OFF:

Uhr-Anzeige wird nicht mitaufgezeichnet.

Hinweise:

• Die Einblendeposition der Uhr ist unverände-

rlich (rechts oben im Wiedergabebild).

• Bei Wahl von EXT4 (Quad-Aufnahme) für

MODE9 ist das Einblenden der Uhr nicht
möglich.

3. Dynamische Aufnahme

(DYNAMIC REC)

Über diesen Posten kann für bestimmte Kameras
der dynamische Aufnahmemodus gewählt werden,
solange keine Alarmsituation vorliegt.
Bei Anschluß von fünf oder mehr Kameras an den
Video-Multiplexer werden die für dynamische Auf-
nahme gewählten Kanäle vorrangig aufgezeichnet.

1. Den Cursor auf DYNAMIC REC SETUP

bewegen und die Taste SET drücken. Das
unten gezeigte DYNAMIC REC SETUP-Menü
wird auf dem Monitor dargestellt.

Advertising