Multiscreen-betrieb (multi2 output setup), Kamera-anzeigeposition (display position), Sequenzmodus (sequence mode) – Panasonic WJFS616 Benutzerhandbuch

Seite 31: Multiscreen-betrieb 2 (multi2 output setup)

Advertising
background image

-87-

4. Den Cursor in die Titel-Spalte bewegen und

die Taste SET drücken. In der Zeichentabelle
erscheint ein quadratischer Cursor.

5. Um ein Zeichen zu wählen, den Cursor mit den

Pfeiltasten auf das entsprechende Zeichen in
der Tabelle bewegen.

6. Die Taste SET drücken. Damit erscheint das

Zeichen in der Titel-Spalte.

7. Schritte 5 und 6 wiederholen, bis der Titel

vollständig ist.

8. Wenn ein Fehler unterläuft, den Cursor mit der

Plustaste (+) oder Minustaste (

) in die Titel-

Spalte bewegen.

Hinweis:

Die Plustaste bewegt den Cursor

nach rechts, die Minustaste nach links.
Dann die Taste SET drücken, um das
falsche Zeichen mit dem aus der Tabelle
ausgewählten Zeichen zu überschreiben.

9. Die Taste SETUP/ESC drücken. Der Cursor

springt in die MODE-Spalte.

10. Die obigen Schritte 1 bis 9 wiederholen, um

weitere Modus-Nummern zuzuweisen.

11. Mit der Taste SETUP/ESC zum REC OUTPUT

SETUP-Menü zurückschalten.

Nochmals die Taste SETUP/ESC drücken, um zum
vorherigen SETUP-Menü zurückzuschalten.

Multiscreen-Betrieb 2
(MULTI2 OUTPUT SETUP)

Über dieses Menü kann der Modus für Multiscreen-
Betrieb 2 gewählt werden, wenn der Aufnahme-
ausgang (REC OUT) des Video-Multiplexers an
einen Multiscreen-Monitor 2 ange-schlossen ist.

WJ-FS616 SETUP MENU

ALARM SETUP *
MULTI OUTPUT SETUP *
SPOT OUTPUT SETUP *
REC/MULTI2 MULTI2 OUTPUT *
SYSTEM SETUP *

CAM DOWNLOAD NO
CAM UPLOAD NO
ALL RESET SELECT *

1. Den Cursor im SETUP-Menü auf REC/MULTI2

bewegen.

2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT den Posten

MULTI2 OUTPUT wählen und die Taste SET
drücken. Das unten gezeigte MULTI2 OUTPUT
SETUP-Menü wird auf dem Monitor dargestellt.

MULTI2 OUTPUT SETUP

DISPLAY POSITION *
SEQUENCE MODE SEQ2

1. Kamera-Anzeigeposition

(DISPLAY POSITION)

Über diesen Posten können den angewählten
Kamerabildern Positionen auf dem Bildschirm des
Multiscreen-Monitors 2 zugewiesen werden.

1. Den Cursor auf DISPLAY POSITION bewegen

und die Taste SET drücken. Die unten gezeigte
Tabelle wird auf dem Monitor darge-stellt.

1 2 3 4



5 6 7 8



9 10 11 12



13 14 15 16

2. Den Cursor mit der Taste UP oder DOWN auf

eine Kanalnummer bewegen.

3. Die Nummern der darzustellenden Kameras

mit der Taste LEFT oder RIGHT anwählen.
Die entsprechenden Kamerabilder werden der
Reihe nach in den Bildschirmsegmenten
dargestellt.

Hinweis:

Ziffern können auch direkt über die

Kamera-Nummerntasten eingegeben
werden.

4. Mit der Taste SETUP/ESC zum vorherigen

MULTI2 OUTPUT SETUP-Menü zurückschaten.

Hinweis:

Diese Einstellung beeinflußt aus-

schließlich die Kamera-Anzeigeposition,
nicht aber den Übertragungskanal oder
die Reihenfolge der Aufnahme oder
Sequenz.

2. Sequenzmodus (SEQUENCE

MODE)

Über diesen Posten kann der Sequenzablauf für
die Darstellung auf dem Multiscreen-Monitor 2
gewählt werden.
Zu Einzelheiten siehe Sequenzmodus auf Seite 89.

1. Den Cursor auf den Parameter SEQUENCE

MODE bewegen.

2. Mit der Taste LEFT oder RIGHT einen Modus

wählen. Die Werksvorgabe ist SEQ2.

SEQ1:

Spot-Sequenz

SEQ2:

Mehrfachsequenz

SEQ3:

Mehrfachsequenz

Nach der Einstellung mit der Taste SETUP/ESC
zum vorherigen SETUP-Menü zurückschalten.

Advertising